Warenkorb
Gebotsliste

Alte Waffen

Schwert, datiert

Schwert, datiert "1592".

Wohl aus dem Besitz König Sigismund III, Vasa von Polen 1587 - 1632, 1592 - 1599 Erbkönig von Schweden. Geschwärztes Stahlgefäß, Gold tauschiert und Silber im Relief tauschiert. Länge: 97,5 cm, Klingenlänge: 83,5 cm, Klingenbreite: 3,3 cm, Parierstangenbreite: 16,3 cm. Vierkantige Stahlklinge mit Hohlschliffen auf allen Feldern. Klinge beidseitig mit Ätzdekor. Terzseite: Reiter in halbrechter Position, mit Kommandostab in der Hand, aufrecht stehender Löwe im Profil nach links (Teil des Vasawappens), Profilbrustbild nach links eines vollbärtigen Osmanen mit hohem Turban (Sultan Murad III. 1574 - 1595), Polnischer Adler im Hochoval in bekrönter Beschlagwerkrahmung. Quartseite: schwertschwingender Reiter fast im Profil nach links, nach rechts gerichtete Profilbüste eines Mannes mit Lorbeerkranz im Haar, im bekröntem Hochoval auf einem Sockel, Adlerschwingen halten ein zweiteiliges Schriftband "vaincre ou/ mourir 1592" ("siegen oder sterben 1592") mit Krone.
428
II-
€ 30.000,00
€ 38.000,00
Rapier mit Scheide 1733/1752.

Rapier mit Scheide 1733/1752.

Alexander Józef Sulkowski, 13.3.1695 Krakau, 21.5.1762 Leszno, polnisch-sächsischer Staatsmann, Minister und General unter König August III von Polen (1733 - 1763). Reichsgraf 1733, General der Infanterie und Staatsminister des Auswärtigen, 1737 General en Chef der sächsischen Hilfstruppen im 7. Türkenkrieg, Vortragsrecht beim König, 1738 durch eine Intrige des Grafen Brühl in Ungnade gefallen und vom Hofe verdrängt, 1752 vom Kaiser Franz I zum Fürsten der schlesischen Standesherrschaft Bielitz erhoben, 1754 von Maria Theresia auf seine Nachkommen ausgeweitet und Bielitz zum Herzogtum erhoben. Stahl, geschnitten und teilvergoldet, geschmiedet und geätzt. Messing, graviert. Leder. Länge: 99,5 cm, Klingenlänge: 83 cm, Klingenbreite: 3,4 cm. Sechskantig geschliffene, im oberen Teil verbreiterte Klinge mit beidseitiger Ätzung. Oberes gerahmtes Feld: Polnischer Adler in ovaler Kartusche über Waffentrophäen, darüber Laub- und Bandelwerk. 2. Feld: über "Fait à Sohlingen" Laub- und Bandelwerk. Geschnittenes und teilvergoldetes Stahlgefäß. Die Ranken mit Vögeln, Fischen, Blätter und Blüten gefüllt. Darüber die Mittelhülse mit Parierstange und Parierbügeln. Mittelhülse gemäß der Stichblätter dekoriert, die Endungen der Parierstange als teilvergoldete Fischköpfe. Querovaler Knauf mit vegetativem Schnitt, die Breitseiten mit Profilbüsten im Queroval. Dicht gewickelte, verdrillte Eisendrahtwicklung, wechselnd in drei Stärken. Dunkelbraune Lederscheide mit Ort- und Mundblech aus Messing. Mundblech mit langem Tragehaken. Quartseite graviert: "ALEXANDER/ JOSEPH/ ReichsGraffen/ von/ SULKOWSKY".
429
II-
€ 9.000,00
€ 16.000,00
Kursächsisches Offiziers-Sponton,

Kursächsisches Offiziers-Sponton,

Anfang 18. Jahrhundert. Eisenblatt mit bekrönten gekreuzten Kurschwertern umfaßt von Palmzweigen, beidseitig mit flammenden Granaten. Hier komplett mit Knebeln und Tülle, eine von zwei Schaftfedern am Schaft befestigt. Länge (Blatt mit Tülle) 36cm. In den Jahren 1729/30 wurden die Sponton mit den königlichen Initialen versehen, daher ein Exempar vor der Einführung. Vgl. "Blankwaffen aus drei Jahrhunderten" Klaus Hilbert.
430
II-
€ 3.000,00
€ 3.200,00
Luxus Geschenksäbel für Ungarische Beamte

Luxus Geschenksäbel für Ungarische Beamte

um 1885. Vergoldetes floral reliefiertes Löwenkopfgefäß mit gekrönter Chiffre "FJ I", beidseitig tief gekehlte Rückenklinge. Die belederte Scheide mit vergoldeten Beschlägen, Länge 99cm. Dazu goldfarbig gewickelte Trottel.
432
II
€ 1.200,00
€ 1.200,00
Frankreich Garde-Säbel

Frankreich Garde-Säbel

um 1814. Vergoldetes Messingbügelgefäß mit Stempelung "VERSAILLE", der Griff mit Rochenhaut und Drahtwicklung, die Klinge mit beidseitiger Ziergravur, der Klingenrücken mit Hersteller Klingenthal September 1814. Stahlscheide mit 2 Trageringen. Länge 110cm.
433
II
€ 1.200,00
€ 2.000,00
Osmanischer Säbel,

Osmanischer Säbel,

Horngriff mit Eisennieten, Handkette, eiserne Parierstange mit Ziergravur, gekrümmte Rückenklinge aus fein geschmiedetem Stahl mit beidseitiger goldener Verzierung, ohne Scheide. Länge 88cm.
435
II
€ 1.500,00
€ 1.700,00