Warenkorb
Gebotsliste

Bayern

Degen für Beamte

Degen für Beamte

der Forstwirtschaft um 1850. Vergoldetes Löwenkopfbügelgefäß mit Perlmuttgriffschalen, aufgelegte bekrönte Chiffre "M" für König Maximilian von Bayern (1848-1864) auf vergoldeter Kartusche, auf der Quartseite zwei vergoldete Eicheln. Zweischneidige Klinge, die Bläuung etwas fleckig, die vergoldete Zierätzung mit Altersspuren. Schwarze Lederscheide mit vergoldeten Beschlägen, der Trageknopf mit antikem Männerporträt, Ortblech fehlt. Dazu das Portepee, Länge 96cm.
465
II-
€ 600,00
Degen für Beamte

Degen für Beamte

in Bayern um 1910. Vergoldetes Löwenkopfbügelgefäß mit Perlmuttgriffschalen, aufgelegte Sonne mit Königskrone. Zweischneidige Klinge mit Bläuung, Ätzung und Vergoldung. Schwarz belederte Scheide mit Abplatzungen. Dazu das Portepee, Länge 98cm.
466
II-
€ 600,00
Zweispitz für Beamte

Zweispitz für Beamte

im Königreich Bayern. Schwarzer Filz, seitlich Stoffkokarde mit Goldgespinst und vergoldetem Knopf mit schreitendem Löwen, innen Schweißleder und Seidenfutter, im Metallkasten.
467
II-
€ 150,00
Uniformjacke

Uniformjacke

für Offiziere der Infanterie. Blaues Tuch mit rotem Kragen und Ärmelaufschlägen, vergoldete Knöpfe, mit Passanten, innen Tuchfutter. Die Brust mit Abnähern für die große Ordensspange.
468
II
€ 400,00
4 Beförderungsurkunden

4 Beförderungsurkunden

aus dem Nachlaß Major Otto Stutz, Patent zum Second-Lieutnant 1893 (Originalunterschrift Luitpold), Oberleutnant 1903, Hauptmann 1908, Dekret zum Major 1915 (Originalunterschrift Ludwig III.). Urkunden in guter Erhaltung!
469
II
€ 150,00
Bildnis

Bildnis

des Generaladjudanten Eduard Lang, Generalmajor, Kommandeur 11. Infanteriebrigade und Inspekteur der militärischen Strafanstalten. Ganzfigurige, nach halbrechts gerichtete Darstellung von Eduard Lang in der Uniform eines Generaladjudanten. Links über der Schulter ein graugrüner Mantel mit aufgeschlagenem roten Innenfutter. Mit der rechten Hand hält er seinen Säbel. Rechts auf einem tuchbedecktem Tisch steht ein Helm mit blauweißem Generalsfederbusch, demzufolge ein bayrischer Generaladjudant. Brust dekoriert mit großer Ordensspange und zwei Steckkreuzen. Rudolf Hesse (1871 Saarlouis-München 1944). Maler, Zeichner und Radierer in München. Schüler der Münchener Akademie der Künste. Er schuf auf dem sicheren Grund beherrschter impressionistischer Technik bis zur Wiedergabe des Wesenhaften vertiefte Porträts. (Thieme-Becker, Band XVI, Seite 593). Öl auf Holz. Rechts unten signiert: „Rud. Hesse“. Maße 100x64cm, mit Rahmen 124x86cm.
470
II
€ 250,00
Plakette

Plakette

zur Erinnerung an das K.B. 7. Feldart-Regt. Prinz Regent Luitpold, 1900. Nichttragbare Plakette, Bronze, 11x16cm, mit rückseitigem Aufsteller.
471
II
€ 80,00
Portepee

Portepee

zum Beamtendegen, goldgespinst mit farbigen Durchzügen, mit Krone der Prinzregentenzeit (1886-1912)
472
II
€ 100,00
Bauchbinde

Bauchbinde

für Offiziere, Silbergespinst mit blauen Durchzügen.
473
II-III
€ 100,00