Basket
Your Bids

Deutsche Demokratische Republik

Karl-Marx-Orden,

Karl-Marx-Orden,

Stern Gold emailliert, rückseitig punziert "333", an Bandtragespange, mit Interimsspange Gold "333" im Verleihungetui. Die großformatige Verleihungsurkunde für Heinz Adamek, verliehen 1984, in originaler Verleihungsmappe. Heinz Adamek (1921-2010) war von 1959 bis 1968 stellvertretender Vorsitzender des Staatlichen Rundfunkkomitees und von 1963-1989 Mitglied des ZK der SED und Präsident des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden.
354
I-II
€ 2.500,00
€ 2.800,00
Verleihungsurkunde

Verleihungsurkunde

zum Karl-Marx-Orden, verliehen am 7. Oktober 1984 an Hans-Otto Streuber, Urkunde mit Verleihungsmappe,
355
II
€ 400,00
€ 400,00
Verleihungsurkunde

Verleihungsurkunde

zum Karl-Marx-Orden, verliehen am 7. Oktober 1984 an Prof. Dr. sc. phil. Adalbert Dessau. Urkunde mit Verleihungsmappe, dazu 2 Urkunden zum Kollektiv der soz. Arbeit. Adalbert Gustav Adolf Karl Dessau (1928-1984) war ein deutscher Lateinamerikanist, Romanist und Literaturwissenschaftler. Er war Gründer und langjähriger Direktor der ehemaligen Rostocker Sektion Lateinamerikawissenschaften und der erste deutsche Romanist, der eine Habilitationsschrift über lateinamerikanische Literatur vorlegte.
356
II
€ 400,00
€ 400,00
2 Urkunden aus dem Nachlass W. Stoph,

2 Urkunden aus dem Nachlass W. Stoph,

Ehrenurkunde der Obersten Jagdbehörde der DDR 1983 und eine Geschenkurkunde der UNO an den Vorsitzenden des Staatsrates der DDR 1974 mit Originalunterschrift Kurt Waldheim (Generalsekretär der UNO).
357
II
€ 300,00
€ 480,00
Verleihungsurkunde

Verleihungsurkunde

zum Vaterländischen Verdienstorden in Gold. Großformatige Urkunde, verliehen Prof. Dr. Jakob Segal am 7. Oktober 1971, in originaler Verleihungsmappe. Jakob Segal (1911-1995) war deutscher Biologe und kommunistischer Widerstandskämpfer. Er war Leiter des Instituts für Allgemeine Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und veröffentlichte zahlreiche Studien über Struktur und Rolle der Proteinmoleküle und der Immunologie. Bekanntheit erlangte er zuletzt durch die mediale Unterstützung seiner Verschwörungstheorie, das HI-Virus sei nicht natürlichen Ursprungs, sondern in einem amerikanischen Militärlabor mit Mitteln der Gentechnik künstlich erzeugt worden. Segal nahm während des Zweiten Weltkrieges aktiv am Widerstand gegen den Nationalsozialismus u. a. im Komitee „Freies Deutschland“ teil. Nach Übersiedelung in die DDR wurde er 1953 an die Humboldt-Universität zu Berlin berufen und mit dem Aufbau eines Instituts für Allgemeine Biologie beauftragt, das er bis zu seiner Emeritierung leitete und dort forschte.
358
II
€ 400,00
€ 700,00
Vaterländischer Verdienstorden

Vaterländischer Verdienstorden

in Bronze. Stern Bronze, mit Interimsspange im Verleihungsetui. B. 5a. Die Verleihungsurkunde zum 29. Mai 1965, mit Originalunterschrift Walter Ulbricht.
359
II
€ 50,00
€ 160,00
Orden Banner der Arbeit,

Orden Banner der Arbeit,

einstufige Ausgabe, gestiftet 1954. Medaille Bronze vergoldet und emailliert, rückseitig Verleihungsnummer "36", im (seltenen) Verleihungsetui mit Aufdruck "BANNER DER ARBEIT", mit Verleihungsurkunde 1956 für Max Walter. B. 6a. Dazu Auszeichnung und Verleihungsurkunde Medaille Kämpfer für die Teilnahme an den Kämpfen 1918-1923.
360
II
€ 750,00
€ 850,00
Orden Banner der Arbeit,

Orden Banner der Arbeit,

2 Verleihungsurkunden für Botjo Boteff, verliehen 1965 und 1969, mit originalen Verleihungsmappen
361
II
€ 150,00
€ 160,00
Verleihungsurkunde zum Stern der Völkerfreundschaft

Verleihungsurkunde zum Stern der Völkerfreundschaft

in Silber. Großformatige Urkunde an Karl Deuscher, verliehen am 7. Oktober 1987, in originaler Verleihungsmappe.
362
II
€ 300,00
€ 340,00
Verleihungsurkunde

Verleihungsurkunde

zum Nationalpreis der DDR, großformatige Urkunde mit Ledereinband und Goldprägung, verliehen am 7. Oktober 1971 (für Medaille Variante Gold "750") an Dipl.-Ing. Rolf Küster, III. Klasse für Wissenschaft und Technik. Dazu Einladung des Staatsrates der DDR, Verleihungsfoto und Glückwunschschreiben.
365
II
€ 400,00
€ 420,00
Verleihungsurkunde

Verleihungsurkunde

zum Nationalpreis der DDR, III. Klasse, verliehen an Dipl.-Chem. Norbert Bock im Kollektiv, 1970, in originaler Verleihungsmappe. Alte Verleihungsurkunde noch für ein goldenes Exemplar des Nationalpreis.
366
II
€ 400,00
€ 400,00
Preis für künstlerisches Volksschaffen,

Preis für künstlerisches Volksschaffen,

gestiftet 1955, II. Klasse. Medaille Bronze mit rückseitig eingeschlagener Jahreszahl "1959". B. 31a. Die Medaille eingelegt in die Verleihungsurkunde, verliehen an Kurt Müller (Eisleben) am 30. April 1959, Originalunterschrift des Ministers für Kultur Alexander Abusch (1958-1961).
367
II
€ 500,00
€ 1.000,00
Friedrich-Engels-Preis,

Friedrich-Engels-Preis,

in Silber, gestiftet 1970. Medaille Silber, im Rand punziert "900" und Randinschrift "FRIEDRICH ENGELS PREIS", mit Interimsspange, im Verleihungsetui. B. 41a
369
II
€ 500,00
€ 500,00
Theodor-Körner-Preis,

Theodor-Körner-Preis,

gestiftet 1970. Medaille vernickelt, mit Interimsspange. B. 44d
370
I-II
€ 100,00
€ 300,00
Konvolut Urkunden:

Konvolut Urkunden:

Verdienter Lehrer des Volkes 1967 an Herrn Oberstudienrat Hans Meier, Urkunde in originaler ledener Verleihungsmappe. Dazu die Karl Friedrich-Wilhelm Wander-Medaille in Bronze im Verleihungsetui, mit Urkunde verliehen Dezember 1954.
371
II
€ 400,00
€ 500,00
Aus dem Nachlass OMR Dr. med. Karl-Heins Walsdorff,

Aus dem Nachlass OMR Dr. med. Karl-Heins Walsdorff,

Medaille Verdienter Arzt des Volkes, Medaille Silber "900", mit Interimsspange im Verleihungsetui. Die Verleihungsurkunde 8. Dezember 1963. Ernst-Moritz-Arndt-Medaille mit Miniatur und Trägerausweis. Urkunden zur Pestalozzi-Medaille in Bronze und Verdienstmedaille der DDR.
372
II
€ 800,00
€ 800,00
Verdienter Arzt des Volkes,

Verdienter Arzt des Volkes,

gestiftet 1949. Medaille Silber "900" mit Interimsspange im Verleihungsetui. Die Verleihungsurkunde, verliehen am 10. Dezember 1961, Originalunterschrift W. Stoph, in Verleihungsmappe.
373
II
€ 500,00
€ 550,00
Verdienter Arzt des Volkes,

Verdienter Arzt des Volkes,

gestiftet 1949. Medaillen versilbert und vernickelt, mit Interimsspangen, in orginalen Verleihungsetuis. B. 52f, g
374
I-II
€ 400,00
€ 400,00
Held der Arbeit,

Held der Arbeit,

Stern, vergoldet mit Hersteller "M.B.", an Bandtragespange, mit Interimsspange, im Verleihungsetui. B. 53h Die Verleihungsurkunde 1974 mit Orginalmappe.
375
II
€ 500,00
€ 600,00
Held der Arbeit,

Held der Arbeit,

gestiftet 1950. Medaille Silber, im Rand Punzierung "835", 1. Typ mit langem Band und Spange mit Schraube. B. 53a. Die Medaille eingearbeitet in die großformatige Verleihungsurkunde, diese aus rotem Leder mit Goldprägung, Originalunterschrift Wilhelm Pieck und Lacksiegel. Die Verleihung am 13. Oktober 1950, dem Häuer Walter Schlätzer, Fortschritt-Schacht Mansfeld. Die Verleihung erfolgte am 13. Oktober 1950, dem "Tag der Aktivisten". Der Präsident verlieh in 1950 nur 52 Exemplaren (Liste der Verleihungen anbei). Siehe auch "Der Augenzeuge 1950/42" Dokumentarfilm DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft. Die Medaille wurde in der Regel im Jahre 1954 gegen den Stern der späteren Ausführung getauscht, womit sich die Seltenheit der Medaille erklärt. Unseres Wissens erstmalig in einer Auktion!
376
II
€ 12.000,00
€ 17.000,00
Verdienter Erfinder

Verdienter Erfinder

gestiftet 1950. Medaille Bronze, emailliert, Hammer nach links, das Band in eingelegter Blechspange. B. 55e
378
II
€ 100,00
€ 140,00
Verdienter Eisenbahner,

Verdienter Eisenbahner,

1951, 1. Form farbig emailliert. Medaille Bronze vergoldet und emailliert, die Bandspange mit Auflage "1951". 59a. Sehr selten.
379
II
€ 2.800,00
€ 3.200,00
Verdienter Techniker des Volkes,

Verdienter Techniker des Volkes,

gestiftet 1951. 4 verschiedene Varianten in orginalen Verleihungsetuis. B. 61
380
I-II
€ 600,00
€ 600,00
Verdienter Züchter,

Verdienter Züchter,

gestiftet 1952. Medaille Eisen vernickelt. B. 63h
382
I-II
€ 200,00
€ 250,00
Bester Meister der Industriegruppe,

Bester Meister der Industriegruppe,

gestiftet 1953, "Bauindustrie", Buntmetall versilbert und emailliert, an Nadel. 66/01
383
II
€ 800,00
€ 1.000,00
Bester Meister der Industriegruppe,

Bester Meister der Industriegruppe,

gestiftet 1953, "Lebensmittelindustrie", Buntmetall versilbert und emailliert, an Nadel. 66/10
384
II
€ 700,00
€ 950,00
Bester Meister der Industriegruppe,

Bester Meister der Industriegruppe,

gestiftet 1953, "Leichtindustrie", Buntmetall versilbert und emailliert, an Nadel. 66/11
385
II
€ 700,00
€ 1.000,00
Hervorragende Jugendbrigade der DDR,

Hervorragende Jugendbrigade der DDR,

gestiftet 1955. Medaille mit und ohne Staatswappen, 2 Exemplare. B. 73d,e
387
I-II
€ 200,00
€ 340,00
Seltener Urkunden- Nachlass eines Zolloberrat,

Seltener Urkunden- Nachlass eines Zolloberrat,

dabei Medaille Treue Dienste 25 Jahre, Treue Dienste MdI in Gold, Verdienstmedaille der Zollverwaltung in Gold, Verdienstmedaille MdI in Gold, Verdienter Mitarbeiter der Zollverwaltung der DDR 1978 (mit Verleihungsfoto), Vaterländischer Verdienstorden in Silber 1984 und Bronze 1972
388
II
€ 500,00
€ 950,00
Verdienter Metallarbeiter der DDR,

Verdienter Metallarbeiter der DDR,

gestiftet 1975. Medaille 1. Ausführung, Buntmetall vergoldet, mit Interimsspange. B. 96a
389
I-II
€ 50,00
€ 110,00
Verdienter Hochschullehrer

Verdienter Hochschullehrer

der DDR, Verleihungsurkunde an Prof.em.Dr.h.c.Dr.h.c. Eva Altmann Professor an der Hochschule für Ökonomie "Bruno Leuschner" in Berlin, 1975, ohne Mappe.
391
II
€ 400,00
€ 400,00
Fliegerkosmonaut der DDR,

Fliegerkosmonaut der DDR,

gestiftet 1978. Medaille Silber vergoldet und emailliert, große Ausführung ohne Datum des ersten Weltraumfluges, an Bandspange, im Verleihungsetui. B. 110b
392
II
€ 6.000,00
€ 7.000,00
Verdienter der Wasserwirtschaftler

Verdienter der Wasserwirtschaftler

der DDR, gestiftet 1979. Medaille Buntmetall vergoldet, an Bandtragespange, mit Interimsspange. B. 114a
394
II
€ 100,00
€ 110,00
Carl-Friedrich-Wilhelm-Wander-Medaille

Carl-Friedrich-Wilhelm-Wander-Medaille

in Silber, gestiftet 1954. Medaille Silber, ohne Punzierung, an Bandschleife mit Nadel. B. 130
395
II
€ 300,00
€ 360,00
Seltene Umtausch-Urkunde

Seltene Umtausch-Urkunde

der Medaille für Rettung aus Gefahr 1933 gegen die Lebensrettungsmedaille 1960. Urkunde (gelocht) mit Originalunterschrift des Minister des Innern Karl Maron (1903-1975). Postkarte des Polizeipräsidenten Breslau 1933 zum Empfang der Medaille. Rar!
397
II
€ 300,00
€ 600,00
Verdienstmedaille der NVA

Verdienstmedaille der NVA

in Gold, 1. Typ. Medaille Silber (900) vergoldet mit Verleihungsnummer "0057", an Bandtragespange, mit Interimsspange im Verleihungsetui. B. 145a
399
II
€ 200,00
€ 300,00
Kollektiv-Verleihung der Verdienstmedaille

Kollektiv-Verleihung der Verdienstmedaille

des MdI in Gold. Medaille mit Interimsspange in großer Verleihungsurkunde dem VPKA Karl-Marx-Stadt 1982
400
II
€ 80,00
€ 150,00
Blücher-Medaille für Tapferkeit,

Blücher-Medaille für Tapferkeit,

in Gold, Silber und Bronze, gestiftet 1968. Medaillen Buntmetall, an Bandtragespangen, mit Interimsspangen. B. 224-226b
401
I-II
€ 500,00
€ 800,00
Medaille

Medaille

für hervorragende Leistungen im Bergbau und Energiewirtschaft der DDR, gestiftet 1975. Medaille Buntmetall vergoldet, mit Interimsspange. B. 259a
403
I-II
€ 80,00
€ 110,00
Medaille

Medaille

für hervorragende Leistungen im aussenpolitischen Dienst, gestiftet 1979. MedailleBuntmetall vergoldet. B. 294a
405
I-II
€ 100,00
€ 320,00
Ernst-Grube-Medaille

Ernst-Grube-Medaille

des DTSB, verliehen 1958-1961. Medaille Bronze versilbert, mit emaillierter Interimsspange. B. 1434
407
I-II
€ 100,00
€ 180,00
Urkunden Max Haberland:

Urkunden Max Haberland:

Verdienter Aktivist 1951 und Banner der Arbeit 1960, großformatige Verleihungsurkunden in originalen Mappen
412
II
€ 180,00
€ 220,00
Kunstpreis

Kunstpreis

des Bezirkes Gera, weiße Porzellanmedaille, nichttragbar, im Verleihungsetui, mit Verleihungsurkunde 1964
413
II
€ 100,00
€ 300,00
Ehrengeschenk

Ehrengeschenk

für Zivilbeschäftigte der NVA. Versilberte Plakette mit Lorbeer im Kasten, die Verleihungsurkunde für 25 Jahre Treue Dienste 1977 mit Originalunterschrift des Ministers für Nationale Verteidigung Heinz Hoffmann.
414
II
€ 100,00
€ 100,00
Ehrengeschenk

Ehrengeschenk

für Zivilbeschäftigte der NVA. Versilberte Plakette mit Lorbeer im Kasten, die Verleihungsurkunde für 25 Jahre Treue Dienste einem Leutnant der Reserve 1983 mit Originalunterschrift des Ministers für Nationale Verteidigung Heinz Hoffmann.
415
II
€ 100,00
€ 100,00