Warenkorb
Gebotsliste

Preussen

Deckelvase der Königl. Porzellanmanufaktur

Deckelvase der Königl. Porzellanmanufaktur

Berlin (KPM) Anfang 20. Jahrhundert. Porzellanvase mit ovoidem Korpus, goldgehöhten plastischen Schleifen und Bändern, in den Medaillons die Monogramme "A" für Königin Augusta (1811-1890) und "AV" für Königin Auguste Victoria (1858-1921) . Der Deckel mit fein radierten goldenen Blumenranken. Im Boden Zepter- und Reichsapfelmarke, Höhe 27 cm.
357
I-II
€ 750,00
€ 850,00
Prunkvolle Porträttasse

Prunkvolle Porträttasse

mit dem Bildniss Kaiser Wilhelm II. mit Untertasse. Weißes Porzellan mit feinster Malerei und Golddekor, die Tasse mit dem Bildniss des Kaisers in Buisquitporzellan, auf drei Tatzenfüßen. Die Untertasse (Durchmesser 18,5cm) ebenfalls mit prächtigem Golddekor und dem Kaisermonogramm "WR II". Unterseitig die Jubiläumsmarke der Königl. Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) 1913.
358
I-II
€ 1.000,00
€ 1.100,00
Patriotischer Krug,

Patriotischer Krug,

Metall versilbert und teils vergoldet (berieben und Patina), geschliffener Glaseinsatz. Umlaufend die Kopfbildnisse Kaiser Wilhem I, Kaiser Friedrich III., Fürst Bismarck und Generalfeldmarschall Moltke. Deckel mit preußischem Adler, im Boden Herstellermarke der WMF. Höhe 29cm.
359
II
€ 250,00
€ 650,00
Preußischer Ulan zu Pferd

Preußischer Ulan zu Pferd

des Westfälischen Ulanen-Regt. Nr. 5, Düsseldorf. Große Bronzefigur, fein patiniert, eines reitenden Ulan in Uniform mit Tschapka und Lanze, seitlich Ulanensäbel. Der naturalistische Sockel mit Signatur des Bildhauers "L. Mignon", Länge 50cm, Höhe 66cm. Leon Mignon (1847-1898) war belgischer Bildhauer, ausgebildet an der Königlichen Akademie der Schönen Künste Lüttich.
360
II
€ 2.800,00
€ 6.500,00
Preußischer Husarensäbel

Preußischer Husarensäbel

Modell 1742, ohne Scheide. Eisernes Bügelgefäß, mit Holzgriff lackiert, die gekrümmte und gekehlte Klinge mit Kastenstempelung "POTZDAM". Länge 104cm.
362
II-
€ 1.500,00
€ 1.500,00
Kaiser Wilhelm II.

Kaiser Wilhelm II.

und die Kaiserliche Familie, Konvolut von ca. 100 historischen Postkarten, teils farbig. Portraits und Gruppenaufnahmen, Karten ungelaufen oder gelaufen im alten Sammelalbum. Dabei Kaiser Wilhelm II. mit dekorativen Uniform und Ordensaufnahmen, die Kaiserin Auguste Victoria, der Kronprinz.
365
II
€ 400,00
€ 400,00
Paar Epauletten

Paar Epauletten

eines Major der Garde-Landwehr-Kavallerie, um 1900. Silberne Halbmonde mit pinkfarbenen Feldern, dünne lose Kantillen, aufgelegter goldener Gardestern mit silbernem Landwehrkreuz, unserseitiges Tuch mit Mottenschäden.
367
II-
€ 300,00
€ 750,00
Feldbinde mit Schloss für Offiziere,

Feldbinde mit Schloss für Offiziere,

um 1910. Das Feldbindenschloß Buntmetall fein vergoldet mit bekrönter Chiffre "W II", an Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzüge, hellgrau unterfüttert, 2 Schieber. Tuchunterlage mit kleinem Mottenschaden.
368
II-
€ 150,00
€ 160,00
Patent zum Major

Patent zum Major

dem Rittmeister im Leib-Kürassier-Regiment von Plettenberg. Urkunde mit Papiersiegel und Originalunterschrift König Friedrich Wilhelm II. (1744-1797), verliehen 22. Januar 1794.
369
II
€ 200,00
€ 220,00
Patent zum Escadron Chef

Patent zum Escadron Chef

im Dragoner Regiment Esebeck für den Major von Bültzinsloewen. Urkunde mit Papiersiegel und Originalunterschrift Friedrich Wilhelm II. (1770-1840), verliehen 29. Oktober 1805.
370
II
€ 200,00
€ 240,00
Kaiserlicher Aeroclub Deutschland,

Kaiserlicher Aeroclub Deutschland,

Mützenemblem zur weißen Schirmmütze der Mitglieder "KYC", Gold und Seidenstickerei auf weißem Tuch, emailliertes Wappenschild. Bekannteste Mitglieder waren Kaiser Wilhelm II. und Ferdinand Graf Zeppelin. Dazu ein Foto Graf Zeppelin mit originaler Unterschrift (21,5x15cm), ausgegeben vom Deutschen Aero-Club Berlin.
371
II
€ 300,00
€ 440,00
Kaiserlicher Yachtclub,

Kaiserlicher Yachtclub,

Silberbecher "Interne Wettfahrt Kiel 13. Juni 1914" mit aufgelegter emaillierter Flagge des Yachtclub. Silber "800" der Firma M. Hansen Kiel, Höhe 95mm. Dazu Mützenemblem zur weißen Schirmmütze der Mitglieder "KYC", Gold und Seidenstickerei auf weißem Tuch, emailliertes Wappenschild. Bekanntestes Mitglied des Kaiserlichen Yachtclub war Kaiser Wilhelm II..
372
II
€ 300,00
€ 360,00
Kartuschkasten

Kartuschkasten

für Mannschaften der Garde Kavallerie Regimenter, schwarzes Leder mit aufgelegtem Gardestern
373
II-
€ 300,00
€ 360,00
Paar Epauletten

Paar Epauletten

für einen Baurat der Kaiserlichen Marine, um 1910. Silberne gestickte Monde, dicke lose Kantilien, die Felder aus schwarzem Samt, aufgelegte gekreuzte Anker mit Reichsadler, unterseitig ebenfalls schwarzer Samt.
374
II
€ 400,00
€ 460,00
Alte Sanitätstasche mit DRK-Emaillebeschlag,

Alte Sanitätstasche mit DRK-Emaillebeschlag,

Königreich Preußen. Ledertasche (ohne Inhalt) mit emailliertem Roten Kreuz auf weißem Grund. Dazu das Original-Begleitschreiben 1870 zur Trageberechtigung der Rot-Kreuz-Armbinde für einen Train-Soldaten aus Lignitz/Schlesien, im Garde-Corps Lazarett Nr. 2.
375
II
€ 250,00
€ 600,00
Brustschild (Ringkragen) für Stabswachen,

Brustschild (Ringkragen) für Stabswachen,

1. Weltkrieg 1915-1918. Infanterie, Königreich Preußen. Brustschild aus Kriegsmetall, komplett mit Kette und Einhängehaken, zwei Adlersymbole aufgenietet, Stempelung für IR 165.
376
II
€ 500,00
€ 500,00

"Gebirgs-MG-Abteilung Nr. 241"

seltener Filz-Ersatzhelm mit Nackenschleier, 1916. Filzhelm mit eisernem Beschlag "241", Kinnriemen fehlt, Kokarden wurden nicht getragen. Helmkorpus mit 2 Einschußlöchern, wohl Granatsplittern, Innenfutter aus Ersatzmaterial. Die Gebirgs-MG-Abteilung Nr. 241 war vorrangig in Serbien und Mazedonien eingesetzt. Rarität! Filzhelme wurden 1917 eingezogen, zumeist an der Front verschlissen, da nicht wasserfest. Quelle der Abbildung "drakegoodman" Internet.
377
II-III
€ 800,00
€ 1.900,00
Filz-Ersatztschako für Mannschaften

Filz-Ersatztschako für Mannschaften

der Jäger-Bataillone, 1. Weltkrieg 1915/1915 Königreich Preußen. Grauer Filz mit Helmemblem aus Kriegsmetall (Eisen) weißsilbern gespritzt, Sturmriemen an Knopf 91, ohne Kokarden, Innenfutter aus Ersatzmaterial, Nationale fehlt.
378
II-
€ 500,00
€ 900,00
Schärpe für Husarenoffiziere,

Schärpe für Husarenoffiziere,

um 1910. Silbergespinst, teils mit schwarzen Durchzügen, hinterlegt mit weißem Tuch, komplett.
379
II
€ 400,00
€ 400,00
Erinnerungsteller

Erinnerungsteller

- Regimentsteller, Dragoner Regiment Freiherr v. Manteuffel (Rheinisches) Nr. 5, 1860-1919. Weißes Porzellan mit blauer Schablonenmalerei, rückseitig gekreuzte blaue Schwerter der Meißner Manufaktur. 25,5cm. Duwe 127. 1. Wahl
385
I-II
€ 250,00
€ 250,00
Kriegskunst

Kriegskunst

"Des größesten Meisters in der Kriegs-Kunst Anweisung", 1762. Militärische Studien und Strategien unter König Friedrich II. (dem Großen), 348 Seiten nebst 14 colorierten Kupfern. Ledereinband, Goldschnitt.
496
II-
€ 150,00
€ 300,00
Feldbinde mit Schloss für Offiziere,

Feldbinde mit Schloss für Offiziere,

um 1910. Das Feldbindenschloß Buntmetall fein vergoldet mit bekrönter Chiffre "W II", an Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzüge, dunkelblau unterfüttert, 2 Schieber. Tuchunterlage mit kleinem Mottenschaden.
498
II-
€ 150,00
€ 150,00
Schulterstücke

Schulterstücke

eines Leutnant, feldgrau, auf rotem Tuch, Auflagen fehlen
499
II-III
€ 40,00
€ 40,00