Basket
Your Bids

Preussen

Kesselpaukenbehang

Kesselpaukenbehang

des Husaren Regiments v. Zieten, Brandenburgisches Nr. 3. Bogenförmig geschnittenes rotes und goldgelbes Tuch mit silberner Tresseneinfassung. Auf dem roten Tuch in feiner Silberstickerei das bekrönte Monogramm "FR" Friedrichs des Großen im Lorbeerkranz und darunter auf dem goldgelben Tuch die erhaben gestickten preußischen Schwarzen Adler mit Blitzbündeln. Zwischen den Bögen die silbernes Troddeln nicht vollständig. Rückseitig braunes Leder, Breite ca. 145cm. Der Paukenbehang des Husaren Regiments von Zieten gefertigt um 1850 in prächtiger aufwendiger Qualität, heute mit deutlichen Gebrauchs- und Altersspuren. Neben den Regimentsfahnen der Husaren gehören die Paukenbehänge zu den größten Seltenheiten.
500
II-
€ 5.000,00
€ 6.000,00
Galarock

Galarock

für Botschafter und Gesandte an auswärtigen Höfen mit dem Prädikat "Exzellenz". Dunkelbauer Rock im Schnitt des altbrandenburgischen Waffenrocks, reiche allseitige Goldstickerei, vergoldete Knöpfe mit Reichsadler und Kaiserkrone, keine Achselabzeichen, innen Tuchfutter. Der hier angebotene Rock um 1900 für preußische Staatsbeamte gehört zu den seltendsten Uniformen des Reiches. In unseren über 30 Jahren Tätigkeit konnten wir lediglich einen dieser Beamten, den Uniformrock des Reichskanzlers Michaelis anbieten. Vgl. Georg Riedel "Die deutschen Reichs- und König. Preuss. Staats- und Hofbeamten-Uniformen um 1900" Pos. A.1.2.
501
II
€ 3.500,00
€ 6.500,00
Ringkragen für Mannschaften

Ringkragen für Mannschaften

des Regiment Garde du Corps. Messingblech mit verschraubtem neusilbernem Trophäenwappen "1712-1912", rückseitig großer Tragehaken mit Hersteller C.E. Juncker Berlin, eingeschlagen "GdC", komplett mit der originalen Tragekette.
502
II+
€ 900,00
€ 1.600,00
Regimentsgeschichte

Regimentsgeschichte

des Königs-Ulanen-Regt. (1. Hannoversches) Nr. 13. Persönliches Exemplar des Grafen von Waldersee (a la suite des Regiments), gewidmet vom Verfasser. 1897.
505
II-
€ 100,00
€ 130,00
Helm für Beamte.

Helm für Beamte.

Lederhelm, gewölbte Schuppenkette mit beiden Offizierskokarden, Adlerbeschag für Offiziere, schraubbare Spitze Lötung defekt, innen Schweißleder und Seidenfutter. Stark patinierter Helm, jedoch leicht zu verbessern.
507
II-
€ 500,00
€ 650,00
Ulanka für einen Leutnant

Ulanka für einen Leutnant

Fähnrich im 3. Garde Ulanen Regiment. Blaues Tuch mit gelber Paspelierung. Gelber Kragen und Ärmelaufschläge mit weißen Litzen, versilberte Knöpfe. Schulterstücke für einen Leutnant mit versilberten Halbmonden. Gelbes Brustklappenfutter. Feines, gesteptes schwarzes Innenfutter.
513
I-II
€ 600,00
€ 600,00
Paraderock für Mannschaften

Paraderock für Mannschaften

des Füsilier Regiments Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73. Blaues Tuch mit roten Vorstößen, roter Kragen und Ärmelaufschläge, vergoldete Knöpfe, eingenähte weiße Mannschafts - Schulterstücke mit aufgenähter Regimentsnummer "73" aus roten Wollfäden. Am rechten Ärmel original vernähtes Traditionsärmelband "GIBRALTAR". Originales schwarzes Kunstseidenfutter. Sehr schöner und seltener, tadellos erhaltener Paraderock.
514
I-II
€ 700,00
€ 700,00
Paraderock für Mannschaften

Paraderock für Mannschaften

Hannoverschen Jäger - Bataillon No. 10. Grünes Tuch mit roter Paspelierung. Roter Kragen und Ärmelaufschläge. Vergoldete Knöpfe.Am rechten Ärmel original vernähtes Traditions - Ärmelband "GIBRALTAR" ( minimaler Mottenfraß im blauen Tuch). Schulterstücke mit Bataillonsbezeichnung "10" sowie Knöpfe mit "2", originales schwarzes Kunstseidenfutter. Schöner, seltener und gut erhaltener Rock.
515
I-II
€ 700,00
€ 700,00
Offiziers-Tschako

Offiziers-Tschako

für Jäger, Preußen um 1900. Lederhelm mit schwarzem Samtbezug, goldene Schuppenkette mit Offizierskokarde, Adleremblem für Offiziere, Feldzeichen, innen Ripsfutter mit goldgeprägtem Träger "von Kalkstein". Von Kalkstein, Hauptmann im Lauenburgischen Jäger-Btl. Nr. 5 Ratzeburg, Führer der Radfahrkompanie, gefallen 1918 (laut Ehrenrangliste 1914-1918). Leicht getragen in guter Erhaltung.
516
II
€ 1.000,00
€ 2.200,00
Mannschafts Attila

Mannschafts Attila

aus dem 15. Husaren Regiment (Königin Wilhelmina der Niederlande). Blaues Tuch mit weißem Kettelschnurbesatz aus Wollfäden. Komplett mit versilberten Knebeln und Rosetten. Mannschaftsschulterstücke mit aufgelegter versilberter Chiffre "W", der Knopf mit Bataillonsbezeichnung "1", originales Tuchfutter. Sehr schöne Mannschaftsattila in guter Erhaltung.
517
I-II
€ 500,00
€ 500,00
Hoher Orden vom Schwarzen Adler,

Hoher Orden vom Schwarzen Adler,

Schabrakenstern, Silber und Seide, rückseitig Reste der Papierabdeckung, stark getragen
518
III-
€ 100,00
€ 200,00
Offizielle Reichskriegsflagge

Offizielle Reichskriegsflagge

Deutschland 1. Weltkrieg. Leinentuch (kl. Löcher) farbig bedruckt, eine Seite mit Bleibeschwerung, originale Aufhängung. 100x150cm.
519
II-
€ 150,00
€ 220,00
Pallasch

Pallasch

für Mannschaften der Garde du Corps. Messingbügelgefäß, Kammerstempelung "G.d.C. 5.11", belederter Griff mit Drahtwicklung, Stahlklinge mit Abnahmestempel, Stahlscheide mit 2 Trageringen. Der Pallasch und Scheide überpoliert.
521
II-
€ 600,00
€ 1.300,00
1. Nassauisches Inf.-Regt. Nr. 87,

1. Nassauisches Inf.-Regt. Nr. 87,

Mainz. 2 Paar Schulterstücke eines Hauptmann, zwei Knöpfe
523
II-
€ 100,00
€ 200,00
Kartuschkasten

Kartuschkasten

für Offiziere der Feldartillerie, M 1881, Preußen um 1900. Schwarzes Leder, aufgelegte geplatzte Granate mit bekröntem "WR".
525
II-
€ 200,00
€ 200,00
Infanterie-Regt. Herzog Ferdinand

Infanterie-Regt. Herzog Ferdinand

von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57, Wesel. 3 Schulterklappen für Mannschaften, Schulterstück eines Major und eine Epaulette eines Leutnant.
526
II
€ 150,00
€ 300,00
Intanterie-Regt. Vogel von Frankenstein

Intanterie-Regt. Vogel von Frankenstein

(7. Westfälisches) Nr. 56, Wesel, III. Cleve. Schulterstück für Mannschaften, Schulterstück eines Einj.-Freiwilligen, Schulterstück eines Leutnant, Epaulette eines Leutnant.
527
II
€ 150,00
€ 200,00
7. Badisches Infanterie-Regt. Nr. 142,

7. Badisches Infanterie-Regt. Nr. 142,

Mühlhausen, II. Müllheim i.B. 2 Schulterstücke für Mannschaften, ein Paar Schulterstücke eines Leutnant und ein Enzelstück eines Hauptmann.
529
II
€ 100,00
€ 200,00
8. Badisches Infanterie-Regt. Nr. 169,

8. Badisches Infanterie-Regt. Nr. 169,

Lahr, III. Villingen. Paar Schulterstücke eines Leutnant, Einzelstück für Mannschaften und eines Einj.-Freiwilligen.
530
II
€ 100,00
€ 100,00
Infanterie-Regt. Bremen

Infanterie-Regt. Bremen

(1. Hanseatisches) Nr. 75, Bremen, III. Stade. Paar Schulterstücke für Mannschaften und eines Leutnant, 2 enzelne Schulterstücke und eine Epaulette mit Passant.
531
II
€ 200,00
€ 220,00
Infanterie-Regt. Graf Bose

Infanterie-Regt. Graf Bose

1. Thüringisches) Nr. 31, Altona. 7 einzelne Schulterstücke verschiedener Dienstgrade und eine Epaulette eines Leutnant.
532
II
€ 200,00
€ 200,00
Füsilier-Regt. Königin

Füsilier-Regt. Königin

(Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86, Flensburg, III. Sonderburg. 4 einzelne Schulterstücke und ein Paar eines Oberstleutnant. Inf. Regt. Nr. 92 zwei einzelne Schulterstücke.
533
II
€ 200,00
€ 200,00
Infanterie-Regt. Graf Bülow

Infanterie-Regt. Graf Bülow

von Dennewitz (6. Westfählisches) Nr. 56, Wesel, III. Cleve. 4 einzelne Schulterstücke und eine Epaulette eines Hauptmann.
534
II
€ 150,00
€ 220,00
2. Ermländisches Inf. -Regt. Nr. 151,

2. Ermländisches Inf. -Regt. Nr. 151,

Sensburg, II. Bischofsburg. Paar Schulterstücke eines Hauptmann. 5 einzelne Schulterstücke der Inf.-Regt 158, 159, und 180.
535
II
€ 100,00
€ 200,00
Infanterie-Regt. Graf Tauentzien von

Infanterie-Regt. Graf Tauentzien von

Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20. Paar Schulterstücke eines Major a.D., ein Schulterstück eines Offiziers-Stellvertreter und eine Epaulette eines Leutnant.
536
II
€ 150,00
€ 220,00
Offiziers-Schirmmütze,

Offiziers-Schirmmütze,

Preußen um 1914. Blaues Tuch mit weißer Paspelierung und rotem Bund, getragene Erhaltung, beide Kokarden fehlen, Schirmvernähung notdürftig repariert. Innenfutter goldgeprägt "von Stuttenheim", wohl hier Günther von Stuttenheim Leutnant im Kaiser-Alexander-Garde-Grenadier-Regiment. Laut Ehrenrangliste des Deutschen Heeres 1914-1918 eine zahlreich vertretene Adelsfamilie in etlichen Waffengattungen mit erheblichen Verlusten im 1. Weltkrieg.
537
III
€ 100,00
€ 220,00