Warenkorb
Gebotsliste

Königreich Hannover

Helm für Offiziere

Helm für Offiziere

der Dragoner. Lederhelm mit vergoldeten Beschlägen, runder Vorderschirm, gewölbte Schuppenkette, das vergoldete Emblem mit springendem Welfenroß und Königskrone. Kreuzblatt mit Paradeaufsatz. Der Helm innen mit gelaschtem ledernen Schweißleder. Dekorativer Helm um 1840.
479
II
€ 3.200,00
€ 3.200,00
Säbeltasche

Säbeltasche

für Hofkutscher am Hofe König Georg V., getragen 1851-1866. Rotes Leder, dunkelblaues Tuch mit gesticktem bekrönten Monogramm des Königs Georg V. "G V", goldene Litze, komplett mit den langen Trageriemen über die Schulter. Selten!
480
II
€ 900,00
€ 900,00
Paar Schnallen

Paar Schnallen

für das Zaumzeug der Königlichen Kutschen. Messing versilbert und vergoldet mit königlicher Krone, um 1850. Höhe 15cm.
481
II
€ 750,00
Pelzmütze für Kutscher

Pelzmütze für Kutscher

am Hofe des Prinzen Ernst August II. von Hannover (1878-1923). Schirmmütze aus hochwertigem braunen Pelz, schwarzer glatter Vorderschirm, das Mützenemblem mit bekröntem "EA", lederner Kinnriemen an vergoldeten Knöpfen, innen Etikett des K.u.K. Hoflieferanten Francois Urban Wien, im Originalkarton. Provenienz: Königliches Haus Hannover, Marienburg, Sothebys Auktion 2005.
482
II
€ 750,00
Kartuschkasten

Kartuschkasten

für Offiziere der Fußartillerie 1837-1853. Vergoldeter Kartuschkastendeckel mit aufgelegten versilberten gekreuzten Kanonen und platzender Granate, schwarzes Leder, seitlich je mit runden Haken zum Befestigen des Bandelier an Löwenköpfen.
483
II
€ 1.500,00
Kartuschkasten

Kartuschkasten

für Offiziere der Kronprinz Dragoner 1853-1866. Versilberter Kartuschkastendeckel mit aufgelegten vergoldeten Herrscherchiffre König Georg V. und Schlachtenband "Waterloo", rotes Leder, seitlich je mit runden Haken zum Befestigen des Bandelier an Löwenköpfen und den beiden Schiebern für das Bandelier. Schöner getragener Zustand.
484
II
€ 2.800,00
Kartuschkasten

Kartuschkasten

für Offiziere der Herzog von Cambridge Dragoner 1853-1866. Versilberter Kartuschkastendeckel mit aufgelegten vergoldeten Herrscherchiffre König Georg V. und Schlachtenband "Peninsula Göhrde Waterloo", roter Samt, seitlich je mit runden Haken zum Befestigen des Bandelier an Löwenköpfen.
485
II
€ 2.800,00
€ 2.800,00
Kartuschkasten

Kartuschkasten

für Offiziere des Garde du Corps und Garde Kürassier Regiment 1837-1853. Kartuschkastendeckel Messing teilweise vergoldet mit aufgelegten silbernem Stern des Guelphenorden unter Königskrone mit Schlachtenband "Peninsula-Garcia Hernandes-Waterloo", schwarzes Leder, seitlich je mit runden Haken zum Befestigen des Bandelier an Löwenköpfen, mit anhängender Inventarnummer „1500“ des Welfenmuseum, bzw. der Königlichen Waffensammlung.
486
II
€ 2.800,00
Kartuschkasten

Kartuschkasten

für Offiziere der Herzog von Cambridge Dragoner 1837-1853. Vergoldeter Kartuschkastendeckel mit aufgelegten versilberten Stern des Guelphenorden unter Königskrone und Schlachtenband "Peninsula Waterloo Göhrde", rotes Leder, seitlich je mit runden Haken zum Befestigen des Bandelier an Löwenköpfen.
487
II-
€ 2.800,00
Kartuschkasten

Kartuschkasten

für Offiziere der Königin Dragoner 1837-1845. Vergoldeter Kartuschkastendeckel mit aufgelegten versilberten Stern des Guelphenorden unter Königskrone und Schlachtenband "Peninsula Waterloo Barossa", rotes Leder, seitlich je mit runden Haken zum Befestigen des Bandelier an Löwenköpfen.
488
II-
€ 2.800,00
Kartuschkasten

Kartuschkasten

für Offiziere der Garde oder des Leib-Regiment 1853-1866. Versilberter Kartuschkastendeckel mit aufgelegten vergoldeten Stern des Guelphenorden unter Königskrone, rotes Leder, seitlich je mit runden Haken zum Befestigen des Bandelier an Löwenköpfen.
489
II
€ 2.800,00
Paar Satteldecken

Paar Satteldecken

vom Hofe für Ernst August von Hannover (1845-1923). Dunkelblaues feines Tuch mit roter Einfassung und gelber Paspel, ein aufgesticktes Monogramm "EA" mit königlicher Krone, Lederverschnürung, innen schwarzes Tuch. Die hier angebotenen Satteldecken zur Staatskutsche des Prinzen auf Schloss Cumberland. Provenienz: Königliches Haus Hannover, Marienburg, Sothebys Auktion 2005
491
II
€ 1.800,00
€ 1.800,00
Paar Satteldecken

Paar Satteldecken

vom Hofe für König Georg V. von Hannover (1819-1878). Rotes Tuch mit goldenen Litzen und schwarzem Samt, Lederberiemung, innen beigefarbenes Tuch. Feinste Qualität und Erhaltung für die Staatskutsche des Königs in Hannover. Provenienz: Königliches Haus Hannover, Marienburg, Sothebys Auktion 2005
492
II
€ 1.800,00
€ 1.800,00
Paar Satteldecken

Paar Satteldecken

vom Hofe für König Georg V. von Hannover (1819-1878). Rotes Tuch mit goldenen Litzen und schwarzem Samt, Lederberiemung, innen beigefarbenes Tuch. Eine Decke etwas verfärbt. Provenienz: Königliches Haus Hannover, Marienburg, Sothebys Auktion 2005
493
II-
€ 1.500,00
Paar Satteldecken

Paar Satteldecken

vom Hofe für König Georg V. von Hannover (1819-1878). Rotes Tuch mit goldenen Litzen und schwarzem Samt, Lederberiemung, innen beigefarbenes Tuch. Eine Decke etwas verfärbt. Provenienz: Königliches Haus Hannover, Marienburg, Sothebys Auktion 2005
494
II-
€ 1.500,00
2teilige Satteldecke

2teilige Satteldecke

vom Hofe für König Georg V. von Hannover (1819-1878). Rotes Tuch mit goldenen Litzen, Lederberiemung, innen beigefarbenes Tuch. Provenienz: Königliches Haus Hannover, Marienburg, Sothebys Auktion 2005
495
II
€ 1.000,00
Tischdecke

Tischdecke

für eine Kutsche am Hofe für König Georg V. und später Prinz Ernst August von Hannover. Feines blaues Tuch mit Goldborte, ca. 170x230cm. Inventarzettel des des Sr. Königlichen Hoheit (Ernst August) des Herzogs von Cumberland, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg.
496
II
€ 500,00
6 Punschgläser

6 Punschgläser

aus dem Besitz des Königs Georg V. von Hannover, 1819-1878. Farbloses Glas, tassenförmig mit Henkel, im Boden graviertes Monogramm "GR V" mit Königskrone, um 1860. Provenienz: Königliches Haus Hannover, Marienburg, Sothebys Auktion 2005
25473
I-II
€ 300,00
29 Teile einer Trinkgarnitur

29 Teile einer Trinkgarnitur

aus dem Königshaus Hannover um 1850, bestehend aus 8 Likör-, 8 Champagner-, 3 Wein- und 5 Dessertweingläsern, 4 Fingerschalen und einer Karaffe mit Stopper. Farbloses Glas geschliffen, alle Teile mit dem Monogramm "EAR" für König Ernst August I. oder "GR V" König Georg V. .
25481
II+
€ 2.500,00
3 Tafelservietten

3 Tafelservietten

aus dem Besitz des Königs Georg V. von Hannover. Weißer Damast, gewebt im Neo-klassizistischen Stil mit Lorbeerkranz, die Ecken mit Wappen "NEC ASPERA TERRENT" und Königskrone, 75x75cm, um 1860. Provenienz: Königliches Haus Hannover, Marienburg, Sothebys Auktion 2005
25486
II
€ 400,00
3 Tafelservietten

3 Tafelservietten

aus dem Besitz des Königs Georg V. von Hannover. Weißer Damast, gewebt im Neo-klassizistischen Stil mit Lorbeerkranz, die Ecken mit Wappen "NEC ASPERA TERRENT" und Königskrone, 75x75cm, um 1860. Provenienz: Königliches Haus Hannover, Marienburg, Sothebys Auktion 2005
25487
II
€ 400,00
3 Tafelservietten

3 Tafelservietten

aus dem Besitz des Königs Georg V. von Hannover. Weißer Damast, gewebt im Neo-klassizistischen Stil mit Lorbeerkranz, die Ecken mit Wappen "NEC ASPERA TERRENT" und Königskrone, 75x75cm, um 1860. Provenienz: Königliches Haus Hannover, Marienburg, Sothebys
25488
II
€ 400,00
3 Tafelservietten

3 Tafelservietten

aus dem Besitz des Königs Georg V. von Hannover. Weißer Damast, gewebt im Neo-klassizistischen Stil mit Lorbeerkranz, die Ecken mit Wappen "NEC ASPERA TERRENT" und Königskrone, 75x75cm, um 1860. Provenienz: Königliches Haus Hannover, Marienburg, Sothebys
25489
II
€ 400,00
3 Tafelservietten

3 Tafelservietten

aus dem Besitz des Königs Ernst August I. von Hannover. Weißer Damast, gewebt im Neo-klassizistischen Stil mit feinem Blütendekor, die Ecken mit Chiffre "EAR" und Königskrone, 88x88cm, um 1850. Provenienz: Königliches Haus Hannover, Marienburg, Sothebys Auktion 2005
25492
II
€ 400,00
3 Tafelservietten

3 Tafelservietten

aus dem Besitz des Königs Ernst August I. von Hannover. Weißer Damast, gewebt im Neo-klassizistischen Stil mit feinem Blütendekor, die Ecken mit Chiffre "EAR" und Königskrone, 88x88cm, um 1850. Provenienz: Königliches Haus Hannover, Marienburg, Sothebys Auktion 2005
25493
II
€ 400,00
Großes Tafeltuch

Großes Tafeltuch

mit bekrönter Chiffre des Königs Ernst August I., um 1840. Weißer Damast gewebt mit floralem Dekor, die Ecken mit der Chiffre des Königs, ca. 275x280cm.
25548
II
€ 750,00
Großes Tafeltuch zum Bankett

Großes Tafeltuch zum Bankett

mit bekrönter Chiffre des Königs Ernst August I., um 1840. Weißer Damast gewebt mit floralem Dekor, die Ecken mit der Chiffre des Königs, ca. 630x260cm.
25549
II
€ 800,00
Kratervase

Kratervase

als Abschiedsgeschenk „Dem Officier`s Corp`s des ersten leichten Bataillons von seinem scheidenden Commandeur Oberstleutnant Wehner zur freundlichen Erinnerung". Kratervase mit beidseitigen Handhaben, weißes Porzellan vergoldet, rechteckiger Sockel mit Ansicht von Celle 1. Juli 1848 und Eisenberg 2. November 1848". Die Widmungsaufschrift stark berieben. Im Boden "Porzellanmalerei von Fd. Liebsch Hannover". Höhe 42cm.
26389
II-
€ 3.000,00
Kings German Legion,

Kings German Legion,

KGL, 3 Suppenteller aus dem Offizierskasino des 2. Jäger Bataillon der KGL um 1810. Chinesische Fayence mit weißer Glasur und blauer Chinoiserie Malerei, im Zentrum schwarzes Regimentswappen. Altersbedingt gechipt und gesprungen. Durchmesser 24cm.
26390
II
€ 800,00
Türklinke

Türklinke

aus dem Schloß Herrenhausen in Hannover. Messing mit dem bekrönten Herrschermonogramm "EA" für König Ernst August (1771-1851). Breite 15,5cm. In vielen Schlössern wurden mit dem Tode des Monarchen auch die Monogramme an Bildern, Uniformen und Türen gewechselt.
26397
II
€ 1.000,00
Scrimshaw,

Scrimshaw,

Walroßzahn. Darstellung Kaiser Napoleon und Kanoniere 1815. Schwerer Walrosszahn (607 Gramm) mit feiner Ritzzeichnung. Länge 18cm. Hier ein seltenes Original !
26403
II
€ 1.500,00
Helmblech

Helmblech

für den Kürassierhelm des Garde Du Corps um 1818, sogenannte "Wellington Spende" für das Regiment welches als erstes und einziges Kavallerie Regiment jemals ein französisches Infanterie Karree bei Garzia Hernandes niedergeritten hat. Helmblech aus echtem Silber, fein getrieben (defekt) mit entsprechenden Punzen, Schlachtenbänder „Peninsula Garzia Hernandes Waterloo“. Extrem selten!
26412
II-III
€ 2.500,00