Kreuz Gold emailliert, vorderseitig Bischof, rückseitig Chiffre des Stifters Wilhelm II, gestiftet am 7. April 1787. Extrem seltenes Damenkreuz, hier in bester Fertigungsqualität und Erhaltung.
Kreuz 1. Klasse, verschiedene Ausführungen, gute Museums- oder Sammleranfertigungen (Kopien), dazu eine 2. Klasse 1870 mit Eichenlaub "25" und die Wiederholungsspange 1914
zum Roten Adler-Orden 4. Klasse, verliehen an den Bildhauer Friedrich Wilhelm Kraus (1868-1934), verliehen am 22. Juni 1904, Urkunde gelocht und gefaltet, dazu ein Atelierfoto des Beliehenen
4. Modell (1854-1918), Kreuz 3. Klasse, Gold emailliert, fein gemaltes Medaillon, zwischen den Kreuzarmen Hersteller "WILM.", am Band. Feine Qualität und Erhaltung.
3. Modell 1869-1918, Kreuz 2. Klasse mit Jubiläumszahl "50". Kreuz Gold emailliert, der untere Kreuzarm mit Ritzmarke "W", die Bandöse aufgelegt mit goldener emaillierter "50", am genähten Halsband.
zum Orden Pour le Merite - PLM. Eichenlaub Gold, genähtes Halsbandstück mit drei Silberstreifen, dazu Miniatur des Eichenlaub (Si/vg) und Miniaturband. Das Halsband mit drei Silberstreifen für die Verleihung des Eichenlaub zum Pour le Merite ist sehr selten.
Kreuz 2. Klasse mit Schwertern. Eichenlaub Silber vergoldet, dazu Halsband für Militär (32cm), Miniaturband und Verleihungsetui zum Roten Adler-Orden 2. Klasse aus der Zeit des 1. Weltkrieg.