Basket
Your Bids

Preußen

Hoher Orden vom Schwarzen Adler,

Hoher Orden vom Schwarzen Adler,

Bruststern in gestickter Anfertigung der Firma Johann Heinrich Fehrmann in Berlin zwischen 1852 und 1857. 98 mm. Stern aus Silberlaan- und -Pailletten-Stickerei, im Zentrum gestickter Adler auf gelbem Grund, auf dem Revers vollständig erhaltenes Abdeckpapier mit Beschriftung "H. Fehrmann / Goldsticker / Zimmerstraße No. 60 / in / Berlin". Dazu originale Schärpe, konfektioniertes Einknöpf-Schulterband, ca. 77 cm lang. Feine Qualität und Erhaltung. Exemplar unserer 38. Auktion Los 112. Die preußischen Ordenssterne wurden offiziell bis 1857 in gestickter Ausführung verliehen, danach bestimmte König Friedrich Wilhelm IV. die Verleihung von massiv gefertigten Ordenssternen.
87
I-II
€ 2.800,00
Roter Adler-Orden,

Roter Adler-Orden,

Bruststern zur 1. Klasse in gestickter Anfertigung der Firma Johann Heinrich Fehrmann in Berlin zwischen 1852 und 1857. 73 mm. Stern aus Silberlaan- und -Pailletten-Stickerei, im Zentrum gestickter roter, schräg nach links gewandter Adler mit Krone und Herzschild, Fixier-Schlaufen vollständig vorhanden, Revers fast vollständig erhaltenes Abdeckpapier mit Beschriftung "H. Fehrmann / Goldsticker / Zimmerstraße N 60 / in / Berlin". Dazu originales Schärpenstück mit Schleife für das Kleinod.
89
II
€ 2.500,00
Große Ordensspange

Große Ordensspange

mit 2 Auszeichnungen: Roter Adler Orden, Kreuz 4. Klasse Silber geprägt (verliehen 1830-1846), Hohenzollernsche Denkmünze für Kämpfer 1848/1849.
91
II
€ 600,00
Verleihungsurkunde

Verleihungsurkunde

zum Roten Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern, verliehen dem Premier-Lieutnant Hans (Wilhelm Ferdinand) von Carlowitz im 2. Magdeburgischen Infanterie-Regiment Nr. 27 , 1866. Die doppelblättrige Urkunde, sauber gefaltet.
93
II
€ 200,00
€ 200,00
Medaille auf die Alliancetruppen

Medaille auf die Alliancetruppen

und Deutschland 1813. Medaille Silber vergoldet, Stempelschneider Loos, am Band
102
II
€ 250,00
€ 250,00
Eisernes Kreuz 1870,

Eisernes Kreuz 1870,

Abschlag in Eisen vom Stempel zum Großkreuz unbearbeitet.
104
II
€ 200,00
Eisernes Kreuz 1870,

Eisernes Kreuz 1870,

Kreuz 1. Klasse, Reduktion. Geschwärzter Eisenkern, leicht gewölbte Form, Silberzarge (32mm), rückseitig Hersteller "J. WAGNER &S." und Silber "800", an Nadel.
105
II
€ 800,00
Eisernes Kreuz 1870,

Eisernes Kreuz 1870,

Kreuz 2. Klasse mit Eichenlaub "25", Kreuz mit geschärztem Eisenkern, Silberzarge, 42mm, am Band mit aufgelegtem silbernem Eichenlaub "25". Dazu eine Reduktion des Kreuz 2. Klasse 1870 in 26mm.
115
II
€ 800,00
€ 800,00
Schärpe zum Großkreuz

Schärpe zum Großkreuz

des Roten Adler-Orden, moderne Fertigung
23114
II
€ 50,00
€ 50,00
Kgl. Preußischer Luisenorden,

Kgl. Preußischer Luisenorden,

2. Modell 1850 (I. Abteilung). Kreuz Gold emailliert, das Medaillon mit silberner Chiffre "L" für Luise und 7 silbernen Sternen als Symbol ihrer Kinder. Die Rückseite mit ebenfalls goldenem Medaillon mit silbernen Jahreszahlen 1848-1849, am originaler seidener Bandschleife mit Tragenadel. Abgebildet bei Klingbeit/Thies Band III Nr. 2148. Der Königlich Preußische Louisenorden war der höchste Damenorden des Königreiches Preußen und wurde am 3. August 1814 während der Freiheitskriege gegen Napoleon I. durch König Friedrich Wilhelm III. als Andenken an seine 1810 verstorbene Gemahlin Königin Luise gestiftet. Der Orden wurde 1850 unter König Friedrich Wilhelm IV. mit den Jahreszahlen der Revolution "1848 - 1849" erneuert und in nur 2 Exemplaren verliehen.
23682
I-II
€ 5.000,00
Der Sehr Edle Orden vom Weissen Hirsch St. Huberti,

Der Sehr Edle Orden vom Weissen Hirsch St. Huberti,

Halsband in voller Länge, Grüne Seine , mit handgesticktem goldenen Wahlspruch "VIVE LE ROY ET SES CHASSEURS", abgenäht und mit Tragehaken. Seltene Gelegenheit ein Halsband dieses hohen und exklusiven Ordens zu erwerben, der durch Kaiser Wilhelm II. auf 50 Träger beschränkt wurde. Der Orden wurde am 3. November 1859 durch Prinz Friedrich Karl Nikolaus von Preußen als „Ritterlicher Jagdorden“ gestiftet.
24465
I-II
€ 1.200,00
€ 1.200,00
Konvolut von 5 Dienstauszeichnungen,

Konvolut von 5 Dienstauszeichnungen,

3 Spangen und 2 Medaillen
24485
II
€ 100,00
Originalmedaillon

Originalmedaillon

zum Bruststern des Roten Adler Orden 2. Klasse. Emaille mit feiner Malerei, 14mm.
24520
II
€ 100,00
Verleihungsurkunde

Verleihungsurkunde

zum Kgl. Kronen-Orden Kreuz 3. Klasse, verliehen dem Geheimen Rath Richard Hueck Berlin 1908, Originalunterschrift Kaiser Wilhelm II. , gelocht, hinter Glas gerahmt.
25192
II
€ 100,00
Medaille

Medaille

zum 50jährigen Jubelfest der Universität Berlin 1810-1860. Medaille Bronze vergoldet mit dem Kopfbild König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, 30mm, am Tragering
26293
II
€ 80,00
Roter Adler-Orden,

Roter Adler-Orden,

4. Modell 1854-1918. Kreuz 2. Klasse mit Brillanten. Kreuz Gold emailliert, der Medaillonring besetzt mit 14 in Silber "a jour" gefassten Altschliffbrillanten, das Medaillon mit dem Roten Adler im Zentrum Gold emailliert, der untere Kreuzarm mit Ritzmarke "H&S" für den Hoflieferanten Humbert & Sohn Berlin. Die Bandtragespange besetzt mit 7 Diamanten mit über 1,00 Karat, dazu kurzes Bandstück. Das Kreuz zusammen mit 21 Brillanten von ca. 3,50 Karat. Breite 48mm. Gewicht 29,2 Gramm. Der Rote Adler-Orden der 2. Klasse wurde in 11.140 Exemplaren verliehen, davon 139 mit Brillanten. Erhalten haben sich Orden mit echtem Steinbesatz nur sehr wenige.
26342
I-
€ 12.000,00
Eichenlaub

Eichenlaub

zur 1. oder 2. Klasse des Roten Adler-Ordens. Eichenlaub Silber vergoldet, fein geprägt.
27431
I-II
€ 400,00