Basket
Your Bids

Preussen

König Friedrichs II.

König Friedrichs II.

aus der Werkstatt von Antoine Pesne. Öl auf Leinwand, doubliert, 86x62cm, im alten Stuckrahmen (etwas bestoßen). Dreiviertelporträt basierend auf dem vielfach rezipierten Jugendbildnis Friedrichs aus dem Jahr 1739. Friedrich blickt den Betrachter nach links gewandt mit ruhigem Blick an. Er trägt die Gala-Uniform seiner Leibgarde, des I. Bataillons Garde, mit dem Schwarzen Adlerorden und den berühmten Dreispitz, der auf späteren Bildnissen umfangreichere Formen annimmt. Die Datierung des Gemäldes um 1750 konnte der Architekturhistoriker Thomas Sander im Zuge der Vorbereitungen für die Ausstellung "Friedrich und Potsdam. Die Erfindung (s)einer Stadt" (2012) vornehmen. In einem Brief an seinen Kammerdiener Fredersdorff von August 1748 erwähnt der König die Neuanfertigung zweier Uniformröcke zu je 500 Reichstaler.
497
II
€ 4.000,00
Weinglas

Weinglas

aus dem Jubiläumsservice zum 200. Geburtstag Friedrichs des Großen (1912). Farbloses Glas geschliffen mit reichem Golddekor. Höhe 14,3cm. Gräflich Schaffgott´sche Josephienhütte Schreiberhau/Schlesien.
498
I-II
€ 1.000,00
König Friedrich Wilhelm IV.

König Friedrich Wilhelm IV.

von Preußen (1795-1861), hier wohl noch als Kronprinz. Berliner Eisen um 1830. Feiner Eisenguß dunkel patiniert. Der stehende Monarch im Militärmantel mit Schirmmütze auf quadratischem Sockel. Höhe 16,5cm.
499
I-II
€ 1.250,00
Regiment Königs-Jäger zu Pferd Nr. 1,

Regiment Königs-Jäger zu Pferd Nr. 1,

Auflage zum Kartuschkasten, Messing vergoldet, rückseitig 4 Befestigungsringe, Breite 65mm.
503
II
€ 300,00
Urkunde des Kaisers

Urkunde des Kaisers

für den Generalleutnant z. D. Meyer über die Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Hannoverschen Pionier Bataillon Nr.10. Doppelblatt mit Originalunterschrift Kaiser Wilhelm II., ausgestellt an Bord M.Y. "Hohenzollern" April 1904
504
II
€ 180,00
Helm für Mannschaften

Helm für Mannschaften

der Jäger zu Pferd, feldgrau. Eiserne Glocke brüniert, Knopf 91 ohne Kinnriemen, eine Kokarde, feldgraues Mannschaftsemblem, innen Schweißleder. Kaum getragener Helm, jedoch rückseitig gebeult.
508
II-
€ 500,00
Reiterstatue

Reiterstatue

eines Husaren vom Hus.-Regiment von Zieten (Brandenb.) Nr. 3. Zinn mehrteilig gegossen und farbig bemalt auf Holzsockel. Die obere Lanzenhälfte, der Degen und die Zügel fehlen. Höhe 19,5cm.
509
II-III
€ 300,00
Reservistenpfeife

Reservistenpfeife

eines Reservist Scherer im 1. Esk. Westf.- Dragoner Regt. Nr. 7 Saarbrücken 1898-1901. Holz und Hornschnitzerei, Porzellanpfeifenkopf mit farbiger Malerei. Länge ca. 135cm.
510
II
€ 150,00
Reservistenkrug

Reservistenkrug

eines Reservisten des 2. Ober-Elsässischen Feldartill.-Regt. Straßburg, 1904-1906. Steingut (1/2 L.) glasiert mit feiner Malerei, Namensleisten. Der Zinndeckel mit Glasprisma und Soldatenbild, der Daumendrücker ein springendes Roß ohne Reiter. Höhe 27cm
511
II
€ 150,00
Säbeltasche

Säbeltasche

für Offiziere der 15er oder 16er Husaren. Rotes Leder mit silbernen Litzen auf gelbem (verblichenem) Grund, komplett mit 3 Tragegehängen (eines defekt) mit vergoldeten Löwenköpfen.
512
II
€ 700,00
Zweispitz eines Admiral a.D.

Zweispitz eines Admiral a.D.

Schwarzer Filz mit breiter goldener Litze, Stoffkokarde in Landesfarben, seitlich goldene Raupe, der vergoldete Knopf der Kaiserlichen Marine mit Reserve Kreuz, innen Schweißleder und Seidenfutter.
520
II
€ 2.000,00
€ 2.000,00
1. Nassauisches Inf.-Regt. Nr. 87,

1. Nassauisches Inf.-Regt. Nr. 87,

Mainz. Paar Achselklappen für Mannschaften mit Knöpfen, dazu eine Einzelstück
524
II
€ 80,00
€ 80,00
Infanterie-Regt. Herzog von Holstein

Infanterie-Regt. Herzog von Holstein

(Holsteinisches) Nr. 85, Rendsburg, III. Kiel. 2 Paar Schulterstücke, 3 einzelne Schulterstücke und eine Epaulette eines Leutnant.
528
II
€ 200,00
€ 200,00
6 Hartkarton - Atelierfotos

6 Hartkarton - Atelierfotos

vom Mannschaften des 2. Hannoverschen Infanterie-Regt. 77, gerahmt hinter Glas, um 1895
12399
II
€ 25,00
4 Trommelhaken,

4 Trommelhaken,

Messing, unterschiedliche Ausführungen um 1900, teils mit Lederschlaufen.
15217
II
€ 80,00
Epauletten

Epauletten

eines Staatsbeamten im Rang eines Leutnant, goldene Monde, die Felder belegt mit schwarzem Tuch, darauf bekröntes preußisches Wappenschild, dunkelblaues Unterfutter. Kleine Mottenlöcher.
22596
II-
€ 90,00
Feld- und Fuß-Artillerie-Schießschule,

Feld- und Fuß-Artillerie-Schießschule,

Paar Auflagen für Schulterstücke oder Epauletten, Metall vergoldet, an je 3 Splinten.
22882
II
€ 80,00
Kaiserlicher Automobilclub,

Kaiserlicher Automobilclub,

Mützenemblem zur schwarzen Schirmmütze der Mitglieder "KAC", Gold und Seidenstickerei auf weißem Tuch, emailliertes Wappenschild.
23968
II
€ 200,00
10 Knöpfe

10 Knöpfe

zur Uniformierung der Kaiserlichen Marine, feldgrau patiniert, 21mm
24684
II
€ 80,00
Konvolut von 15 Postkarten

Konvolut von 15 Postkarten

Corfu - aus der Zeit Kaiser Wilhelms II. Dabei die Kaiserliche Villa "Archilleon", Villa royale "Mon repos" und die Kaiserliche Yacht "IDUNA", ungelaufen.
24731
II
€ 80,00
Grenadier-Regt. König Friedrich der Große

Grenadier-Regt. König Friedrich der Große

(3. Ostpreußisches) Nr. 4. Auflage für eine Epaulette "FR II" und Krone, massiv Messing, an Splinten
24880
II
€ 80,00
Eisenbahn-Regiment Nr. 2,

Eisenbahn-Regiment Nr. 2,

Hanau. 1 Paar Schulterstückauflagen "E 2", Messing vergoldet, an Splinten
24881
I-II
€ 150,00
Telegraphen-Batl. Nr. 4

Telegraphen-Batl. Nr. 4

Karlsruhe-Freiburg. 1 Paar Schulterstückauflagen "T 4", Messing vergoldet, an Splinten
24882
II
€ 150,00
Festungsbau,

Festungsbau,

1 Paar Auflagen für Schulterstücke oder Epauletten, Messing vergoldet, an Splinten, Höhe 45mm.
24883
II
€ 120,00
Kaiserlicher Automobil Club,

Kaiserlicher Automobil Club,

Autoplakette, vergoldet und emailliert, Nachfertigung
26124
I-II
€ 20,00
Zigarettenetui mit Eisernem Kreuz 1914,

Zigarettenetui mit Eisernem Kreuz 1914,

braunes Leder mit silbernem Aufdruck, verchromter Metallrahmen. 10x14x1,5cm.
26155
I-II
€ 80,00
KPM Porzellanrelief

KPM Porzellanrelief

des Prinzen Wilhelm von Preußen um 1800. Weißes Porzellan, im Rahmen hinter gewölbtem Glas, rückseitig Reste eines Papieretikett „Königliche Porzellan Manufaktur Berlin Prinz Wilhelm“. Größe 80x115mm.
26400
II
€ 500,00