König Friedrichs II.
aus der Werkstatt von Antoine Pesne. Öl auf Leinwand, doubliert, 86x62cm, im alten Stuckrahmen (etwas bestoßen). Dreiviertelporträt basierend auf dem vielfach rezipierten Jugendbildnis Friedrichs aus dem Jahr 1739. Friedrich blickt den Betrachter nach links gewandt mit ruhigem Blick an. Er trägt die Gala-Uniform seiner Leibgarde, des I. Bataillons Garde, mit dem Schwarzen Adlerorden und den berühmten Dreispitz, der auf späteren Bildnissen umfangreichere Formen annimmt. Die Datierung des Gemäldes um 1750 konnte der Architekturhistoriker Thomas Sander im Zuge der Vorbereitungen für die Ausstellung "Friedrich und Potsdam. Die Erfindung (s)einer Stadt" (2012) vornehmen. In einem Brief an seinen Kammerdiener Fredersdorff von August 1748 erwähnt der König die Neuanfertigung zweier Uniformröcke zu je 500 Reichstaler.