Ordensspange mit 1. , 2. und 3. Klasse. Ordenszeichen 1. Klasse Silber vergoldet, rote Emaillierung, rückseitig 2 Nieten und 3stellige Verleihungsnummer, Patina, an Bandtragespange. Die 2. und 3. Klasse analog. Herf. 2.10.1., 2.10.2. und 2.10.3. Mit nur 264 Verleihungen ist diese Klasse besonders selten.
gestiftet 1942, Ordenszeichen 2. Typ, 2. Klasse. Stern Gold, das Medaillon Silber emailliert, rückseitig Hersteller "MONETNYJ DWOR" und Verleihungsnummer "593", an Schraube. Herf. 2.15.5, Zei 3290. Die 2. Klasse des Suworow-Ordens wurde in weniger als 2900 Exemplaren verliehen. Sehr selten, hier in bester Erhaltung.
gestiftet 1941, Ordenszeichen 2. Typ, 2. Klasse. Stern Silber emailliert, Verleihungsnummer "1879", an Schraube. Herfurth 2.16.5. Zei 3296. Der Kutusow-Orden der 2. Klasse wurde in nur 3326 Exemplaren verliehen.
7 Ausweise als Abgeordneter und Mitglied des ZK des Obersten Sowjet der BSSR aus den Jahren 1954 bis 1971. Die ledernen Ausweise mit Goldprägung, innen mit Lichtbild.
(1894-1969). Deputierter des Obersten Sowjet der BSSR und der UdSSR. Konvolut von 9 Ausweisen und Ordensbüchern. Melnikow organisierte 1941-1944 des Partsanenkrieg in Weißrußland und war Träger des Leninordens.
Kommunistische Partei der Sowjetunion, Mitgliedsausweis einer Genossin von 1974 (Parteieintritt 1928), dazu Abzeichen und Urkunde 50 Jahre Mitglied der KPdSU.