Silber. Russland ab 1838. 20 Teile, darunter 16 Löffel (14cm-21,2cm), 2 Gabeln, 1 Teesieb und 1 Brieföffner (24,5cm). Alle Teile mit floralem Dekor in Niellotechnik, teils vergoldet. Punzen: Stadtmarken, Meistermarken (kyrillisch), Beschaumeistermarken mit Jahreszahl ab 1838. "84" Zolotniki. Gewicht 615 Gramm (ohne Brieföffner).
Metall versilbert/plated. Große ovale Platte mit floraler Formensprache, getragen von 4 ausschweifenden Füßen. Zahlreiche plastisch geformte Auflagen in Form von Blättern, Ranken und Blüten. Den Schaft des Aufsatzes bilden 3 Nymphen ausgestatten mit Wein, Blumen und Früchten. Sie stehen auf einer Kugel, der Weltkugel. Oben eine geschliffene Kristallschale (Druchmesser 35cm). Maße gesamt: Länge 74cm, Breite 57cm, Höhe ca. 68,5cm.
Metall fein versilbert. Große Schale mit seitlichen Griffen, separat gefertigter Sektkühler. Durchmesser ca. 42cm. Sheffield 2. Hälfte 20. Jahrhundert.
für Flaschen mit Durchmesser bis 9,5cm. Die Räder bewegen sich, mit Klappfunktion zum Ausschenken. Royal Castle Sheffield EP. Versilbert-plated. Höhe 30,5cm.
3teilige Spiegelplatte mit umlaufendem Palmettendekor und Löwenfüßen, versilbert - plated. Darauf drei filigrane Aufsatzschalen mit geschliffenen Kristallschalen, eine mit Vase. Gesamtlänge ca. 125cm. Breite 45cm. 20. Jahrhundert
Metall versilbert/plated. 3-teilig. Große runde Eisschale mit 4 floralen Henkeln. 4 Delfine bilden den Aufsatz für den glattwandigen Champagnerbehälter mit Medaillon auf der Schauseite und Holzgriffen. Durchmesser 63,5cm. 2. Hälfte 20. Jahrhundert
ovale Grundplatte auf Rocaillenfüßen mit geschliffener Kristallschale und Vase, getragen von einem montierten mit zwei Bachantinen dekorierten Aufsatz. Schale und Vase unbeschädigt. Versilbert/plated. Maße 58x76cm. Höhe 72cm. Durchmesser Schale 35cm.
Auf Muschel stehender Neptun mit Dreizack, gehalten von 3 Delphinen, runder Stand mit drei Füßen, Glasschale, Gesamthöhe 53cm. Punzierung Silber "800", Hersteller "H. NEVIR", Gewicht 1805 Gramm. Deutsch um 1900.
vergoldet. Der Zweihenkel-Pokal im Stil Georg IV. mit rechteckigem viktorianischem Stand. Silber Sterling fein vergoldet, der Pokal mit aufgelegten Früchtekartuschen und aufsteigenden Akanthusblättern, die Henkel mit floralen Ornamenten. Gefertigt von William Theobalds, London 1831. Der Sockel ebenfalls mit aufgelegtem Weindekor, Francis Boone Thomas, London 1885. Höhe zusammen 44cm, Gewicht 4290 Gramm. Dekorative Arbeit in feinster Qualität.