des Volkes. Medaille Gold "750", an Bandtragespange, im Verleihungsetui. B. 60a. Weitere Details entnehmen Sie unserem gedruckten Auktionskatalog. Exemplare in Gold sind extrem selten.
1. Modell. Stern Gold "900" emailliert, an Bandtragespange, mit Interimsspange im Verleihungsetui. Gewicht zusammen 112,0 Gramm (!!). Die Verleihungsurkunde Erich Grützner vom 08. Mai 1970, mit Originalunterschrift Walter Ulbricht, im Leinen-Schuber. B. 3a Erich Grützner (1910-2001) war von 1958-1989 Abgeordneter der SED in der Volkskammer der DDR.
"Ehrenzeichen der Deutschen Volkspolizei", Steckabzeichen. Bronze vergoldet und emailliert, gelbes Feld der Fahne nur teilweise gekörnt, Verleihungsnummer "4401", an Nadel. B. 121a/4. Dazu ein umgearbeitetes Exemplar ohne Inschrift in der Fahne (Nadel entfernt) und ein letztes Modell.
für ausgezeichnete Leistungen im Wettbewerb, Berg- und Hüttenwesen, Kohle- und Energie, Schwerindustrie, Kultur, emaillierte Abzeichen an Nadel. B. 127/04, 08, 19, 11
der Nationalen Volksarmee, gestiftet 1956. Abzeichen Buntmetall, das Staatswappen nachträglich eingeschlagen, Verleihungsnummer "02584", an Nadel. B. 152c
der Nationalen Volksarmee, gestiftet 1956. Abzeichen Buntmetall, das Staatswappen nachträglich eingeschlagen, ohne Verleihungsnummer, an Nadel, im Verleihungsetui. B. 152d
Wasserwirtschaft, Chemischen Industrie, Metallurgie, Metallverarbeitende Industrie, Bergbau u. Energiewirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Handel (goldfarben und vermessingt). B. 267, 261, 260, 262, 259, 272, 265 a und b
für hervorragende Leistungen im außenpolitischen Dienst der DDR, gestiftet 1979. 2 Modelle. Medaille Buntmetall vergoldet, an Bandtragespange, mit Interimsspange. B. 294a und b
für Zivilbeschäftigte der NVA, silberfarbenes Relief mit zwei kleinen Lorbeerzweigen im Etui. Die beiliegende Verleihungsurkunde hier für einen Unterleutnant der Reserve 1977. B. 880b
Karl-Liebknecht-Medaille (Verl. Nr. "199"), Friedensaufgebot der Deutschen Jugend (1950), Medaille "Ausgezeichneter Kraftfahrer der 100.000km-Bewegung. B. 2360, 2482a, 2822
für die Bekämpfung der Hochwasserkatastrophe im Juli 1954, Medaille Bronze, im Verleihungsetui. B 137b. Dazu die Medaille zur Bekämpfung von Katastrophen, B. 163a
für Verdienste in der Energiewirtschaft der DDR, B. 241a (2x), 242a und b, 243a (4x), dazu Medaille für Verdienste in der Kohleindustrie, B. 242b (2x), 243a. 11 Medaillen.
für langj. Pflichterfüllung zur Stärkung der Landesverteidigung der DDR (Rüstungsindustrie). Medaillen in Bronze, Silber, Gold und Gold 35/40 Jahre. B. 253d, 254c,d, 255b,d, 2565c,d 7 Medaillen mit Interimsbandspangen.
Landwirtschaft. Dabei Meisterbauer der genossenschaftlichen Produktion (B. 76b), Sieger im Wettbewerb 1955 (583), Hervorragender Genossenschaftler (69b und c) und 4 Medaillen für Ausgezeichnete Leistungen LPG
Abzeichen für 40 Jahre, emailliertes Abzeichen mit dem Kopfbild Stalins, an Nadel. Nach dem Tode J. Stalins wurden die Abzeichen gegen das Abzeichen ohne Stalin getauscht. B. 4371a
der DDR in Gold, Silber und Bronze, gestiftet 1982 zur Verleihung an Ausländer. Buntmetall vergoldet und emailliert. an Band mit Tragenadel, dazu Interimsspange und Verleihungsetui. B. 19-21a
Medaille Bronze, Zirkel emailliert, Hammerspitze nach links, Bandtragespange mit Nadel. Das Verleihungsetui mit goldgeprägtem Aufdruck "VERDIENTER ERFINDER". B. 55c