Корзина
Ваши предложения

Исторические объекты России и Советского Союза

Kindschal

Kindschal

19. Jahrhundert. Gefäß Silber-Niello, terzseitig auch teilvergoldet. Schmucklose versetzt gekehlte Klinge 31 mm, Scheide ebenfalls Silber-Niello, terzseitig auch vergoldet, 1 Trageöse, quartseitig glatt mit etwas Niello. Länge 40 cm.
609
II
€ 550,00
€ 650,00
Kindschal

Kindschal

19. Jahrhundert. Silber-Niello-Gefäß teilvergoldet. Zweischneidige schmucklose Klinge, Breite 32 mm. Silberne Scheide en suite verziert und terzseitig teilvergoldet, quartseitig 2 kleine vergoldete Kartuschen und einfaches Niello-Dekor, eine Trageöse. Länge 43 cm.
610
II
€ 450,00
€ 450,00
Kindschal

Kindschal

19. Jahrhundert. Silber-Niello-Gefäß teilvergoldet. Versetzt gekehlte zweischneidige Klinge 32 mm. Silberscheide en suite verziert, 1 Trageöse. Gering verputzt. Länge 49 cm.
614
II
€ 600,00
€ 650,00
Kindschal

Kindschal

19. Jahrhundert. Silber-Niello-Gefäß mit quartseitiger kl. Lötreparatur. Zweischneidige beidseitig mehrfach gekehlte Klinge 34 mm mit gereinigten Narben, undeutliche Marken. Silber-Niello-Scheide en suite verziert, 1 Trageöse. Länge 56,5 cm.
616
II-III
€ 480,00
€ 480,00
Kindschal

Kindschal

19. Jahrhundert. Neusilbergefäß mit Ziergravuren, quartseitig glatt. Versetzt gekehlte Klinge 42 mm, Rest einer arabischen Marke. Schwarze Lederscheide mit neusilbernen en suite verzierten Beschlägen, Trageöse mit terzseitiger Zierrosette. Länge 64 cm.
618
II
€ 700,00
€ 700,00
Kindschal

Kindschal

19. Jahrhundert. Neusilbergefäß mit Niello-Dekor, 2 Messing-Halbkugelnieten. Versetzt gekehlte Klinge 32 mm. Schwarze Lederscheide mit teilvergoldeten Niello-Beschlägen, 1 Trageöse, quartseitig rotes Leder mit Zierprägung. Länge 49,5 cm.
619
II
€ 600,00
€ 600,00
Kindschal

Kindschal

19. Jahrhundert. Stahlangel mit dunklen Horngriffschalen und Silber-Niello-Nieten. Zweischneidige mehrfach gekehlte Klinge 34mm, terzseitig Marke, die Kehlungen damasziert. Schwarze Lederscheide mit Silber-Niello-Beschlägen und Trageöse, das Ortblech quartseitig repariert. Am Mundblech arabische Signatur. Länge 47 cm.
620
II
€ 600,00
€ 600,00
Säbel für Tapferkeit

Säbel für Tapferkeit

mit St. Anna-Orden, aus der Zeit Nikolaus I. (1796-1855). Messingbügelgefäß mit Resten der Vergoldung, zwei Bügel mit Gravur "Für Tapferkeit", die stark gekrümte Klinge mit graviertem Zarenadler und bekröntem Monogramm "N I", der Klingenrücken mit Hersteller Slatoust und 1827. Länge 97cm.
621
II
€ 1.500,00
€ 1.900,00
Kindschal der Kosaken,

Kindschal der Kosaken,

Horngriff, Montierung Eisen vergoldet, gekehlte polierte Klinge. Die Holzscheide bezogen mit schwarzem Leder, Eisenmontierung vergoldet. Länge 44cm. Dazu Kosakenpeitsche, ebenfalls mit Nielloverzierungen, der Griff mit integrierter Trillerpfeife.
623
II-
€ 500,00
€ 1.200,00
Zweispitz für Staatsbeamte,

Zweispitz für Staatsbeamte,

um 1900. Hut aus feinem schwarzem Filz mit schwarzem Federbesatz, seitlich Landeskokarde und goldene Kordel mit vergoldetem Knopf mit Zarenadler, innen Schweißleder und Seidenfutter mit St. Petersburger Hersteller.
624
II
€ 800,00
€ 800,00
Steinschlosspistole

Steinschlosspistole

aus der Zeit Zar Nikolaus I. (1796-1855), um 1840. Holzschaft mit Messingbeschlägen, diese graviert und mit Monogramm "N I", die Schlossplatte mit Hersteller, runder Lauf Kaliber 14mm, Ladestock fehlt. Länge 27cm. Dazu eine Perkusionspistole.
625
II-III
€ 500,00
€ 1.800,00
Monumentale Tee- und Kaffee-Garnitur,

Monumentale Tee- und Kaffee-Garnitur,

der Firma Pawel Owtschinnikow, Hoflieferant des Zaren, 6teilig, bestehend aus Kaffee- und Teekanne, Sahnekännchen mit Deckel, zwei Deckeldosen und großes Tablett mit seitlichen Handhaben (Breite 75cm). Silber handgetrieben und poliert, Alterspatina. Alle Teile punziert Silber "84" mit Meistermarke "P. Owtschinnikow" (kyrill.) und Beschau-Meistermarke "P.B." und "1891". Gewicht ca. 10.700 Gramm. Pawel Owtschinnikow gilt neben Fabergé und Chlebnikow als der bedeutendste Vertreter der russischen Silberkunst am Ende des 19. Jahrhunderts. 1853 gründete er eine Firma für Gold- und Silberwaren, 1882 wurde er Hoflieferant. Ende des Jahrhunderts hatte er über 300 Mitarbeiter, die Firma bestand bis 1916.
626
II
€ 10.000,00
€ 1.000,00
6 Silber Charki

6 Silber Charki

um 1780. Silber fein getrieben ung graviert, einer mit Silber-Niello-Dekor und Vergoldung. Jeweils punziert mit Meistermarken und Jahreszahlen. Gewicht zusammen 200 Gramm.
627
II+
€ 1.000,00
€ 1.000,00