Kommandeurzeichen mit Schwertern, gestiftet 1864. Ordenszeichen Bronze vergoldet, die mehrteilig geprägten Schwerter mit zwei Stiften auf den Tragering genietet, dazu das genähte Halsband. Gerd Scharfenberg zäht die Verleihungszahlen auf etwa 40 Exemplare vor 1900 und nur wenige Dekorationen mit Schwertern im 1. Weltkrieg.
in Gold und Silber, Freistaat Anhalt, verliehen 1925-1933. Medaille Bronze vergoldet für 50/40 jährige treue Dienste, Medaille Bronze versilbert für 25 Jahre, dazu Medaille für Treue in der Arbeit, Silber.
"Faleristik". Ca. 90 Fachbücher, Kataloge und Broschüren, vom Deutschen Kaiserreich und dessen Kleinstaaten bis zur Gegenwart, etwas Ausland. Dabei das Lexikon "DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN bis 1945" Jörg Nimmergut, Band I bis IV und der Zusatzband V. Die Bücher in sauberem Zustand, bitte besichtigen!
Großkreuzzeichen mit Schwertern, 1837-1918. Dekoration Bronze vergoldet durchbrochen gearbeitet, polierte Kanten, die Schwerter wohl nach 1918, am Bandring.