für Mannschaften der polnisch-sächsischen Infanterie um 1720. Messinggriff und -bügelgefäß, die Klinge mit der bekrönten Chiffre "AR" für Friedrich August I. (August der Starke, 1670-1730) Kurfürst von Sachsen und als August II. König von Polen und Großfü
wohl Meißen um 1700/1750. Die Griffe aus Porzellan polychrom bemalt und Golddekor mit 48 unterschiedlichen militärischen Szenen der sächsischen Armee, vergoldete Montierung der Klingen aus Eisenberg. Länge 22cm.
Ende 18. Jahrhundert. Gegossenes Messingefäß mit glattem Griff, die Klinge mit Namenschiffre "FA" mit Krone. Die lederne Scheide ebenfalls mit Messingmontierung. Länge 87cm. Vgl. K. Hilbert "Blankwaffen aus drei Jahrhunderten", Seite 82