1. Ausführung (1966-1972). Dekoration Silber vergoldet und emailliert, rückseitig 5 Niete, mit Interimsspange. B. 12a. Extrem selten, nur wenige Exemplare im Handel.
gestiftet 1951. Medaille dunkle Bronze, an emaillierter Tragespange, B. 61b. Großformatige Verleihungsurkunde an Herrn Ernst Voutta, 1. Dezember 1962, Originalunterschrift Willi Stoph. Dazu Silberne und Goldene Ehrennadel der Kammer der Technik mit den Verleihungsurkunden 1962 und 1971, diverse Zeitungsausschnitte.
für langj. Pflichterfüllung zur Stärkung der Landesverteidigung der DDR (Rüstungsindustrie). Medaillen in Bronze, Silber, Gold und Gold 35/40 Jahre. B. 253d, 254c,d, 255b,d, 2565c,d 7 Medaillen mit Interimsbandspangen.
Karl-Liebknecht-Medaille (Verl. Nr. "199"), Friedensaufgebot der Deutschen Jugend (1950), Medaille "Ausgezeichneter Kraftfahrer der 100.000km-Bewegung. B. 2360, 2482a, 2822
des Wachregiment des MfS, im Verleihungsetui mit Verleihungsvermerk 1984, dazu Abzeichen XX Jahre MfS. Aus dem Nachlaß eines Stabsfähnrich, anbei das von der Uniform geschnittene Ärmelabzeichen.