13.9.1782, verliehen 1785. Medaille Silber, nichttragbar, Durchmesser 49mm. 1704 hatte Großbritannien die Halbinsel Gibraltar in Besitz genommen. Bereits seit 1775 waren in Gibraltar drei hannoversche Bataillone stationiert, die in englischem Sold standen, weil es den Briten aufgrund des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges an Truppen mangelte. 1779-1783 versuchten Spanier und Franzosen, das Gebiet zurückzuerobern. Den Höhepunkt der Belagerung bildeten die Kämpfe am 13.9.1782, als die Angreifer versuchten, die Besatzung von Gibraltar mittels schwimmender Batterien niederzukämpfen. Dem Gouverneur von Gibraltar, General Elliot, gelang es durch die Tapferkeit seiner hannoverschen Truppen die Festung zu halten, bis ihm eine Ersatzflotte zu Hilfe kam. In Anerkennung der Verdienste der hannoverschen Truppen erlangte Elliot bei König Georg III. die Erlaubnis, diese Medaille prägen zu lassen. Neben Elliot werden auf der Rückseite die Namen der drei Bataillonskommandeure genannt. Insgesamt 1311 Medaillen wurden 1785 an die hannoverschen Soldaten verliehen. Die nicht-tragbare Medaille ist die erste militärische Auszeichnung für Hannoveraner.