Warenkorb
Gebotsliste

Orden Kgr. Hannover

Königlicher Familienorden der Welfen - Brillantenporträt,

Königlicher Familienorden der Welfen - Brillantenporträt,

mit dem Kopfbild König Georgs V. von Hannover (1851-1866). Gold mit Brillanten. Ovales Medaillon mit dem Kopfbild des Monarchen, 50x60mm, umgeben von den Ordensdevisen des St. Georgs-Ordens "NUNQUAM RETRORSUM", des Guelphen-Ordens "NEC ASPERA TERRENT" und des Ernst-August-Ordens "SUSCIPERE ET FINERE", beidseitig verglast. Feine Miniaturmalerei von Richard Schwager (1822-1880) des Königs in Gardejäger Uniform. Der Familienorden der Welfen oder Brillantenporträt folgt dem britischen Vorbild, wo Porträts aller Monarchen auch in verschiedenen Klassen getragen wurden. Bekannt sind Brillantenporträts auch im Königreich Preußen und dem Kaiserreich Rußland. Das hier angebotene Exemplar bisher nur in einem weiteren Exemplar bekannt.
75
I-II
€ 8.000,00
St. Georgs-Orden,

St. Georgs-Orden,

Bruststern des Ordens, um 1839. Stern aus dünn gepresstem Silberblech, 85mm, gestickte Ordensdevise auf roter Seide, das Medaillon emailliert mit fein gemaltem Drachentöter, rückseitig Papierabdeckung. Bei Graf Klenau "Orden in Deutschland..." als erster probemäßiger Ordensstern beschrieben.
79
II
€ 5.000,00
St. Georgs-Orden,

St. Georgs-Orden,

Bruststern des Ordens, gestiftet 1839. Stern Silber, 84mm, das Medaillon mit goldener Ordensdevise "NUNQUAM RETRORSUM" - Niemals zurück, im Zentrum gemaltes Medaillon, rückseitig goldene Nadel. In den Jahren 1839 bis 1903 wurde der Hausorden in 82 Exemplaren verliehen, hier ein Bruststern um 1860.
81
I-II
€ 4.000,00
€ 4.000,00
Königl. Guelphen-Orden,

Königl. Guelphen-Orden,

Bruststern zum Großkreuz mit Schwertern, gestickte Ausführung um 1820. Gold- und Silberstickerei, Pailletten und farbige Seide, die Schwerter goldfarben, rückseitig Papierabdeckung. 85mm.
87
II
€ 1.500,00
€ 1.500,00
Königl. Guelphen-Orden,

Königl. Guelphen-Orden,

Bruststern zum Kommandeurkreuz, gestickte Ausführung. Stern aus Silber- und Golddraht, 92mm, mit Pailletten und Seide, Welfenroß im Zentrum fein gemalt auf Emaille, rückseitig Papierabdeckung. Abgebildet bei Graf Klenau "Orden in Deutschland..." unter Nr. 1365, dort beschrieben als Exemplar aus der Stiftungszeit.
91
II
€ 2.000,00
€ 2.000,00
Ernst-August-Orden,

Ernst-August-Orden,

Bruststern zum Komturkreuz 1. Klasse, verliehen ab 1866-1877. Stern Silber brillantiert, das Medaillon mit Chiffre des Stifters und Ordensdevise in Gold emailliert, an Nadel mit Herstellerpunzierung C.F. Rothe Wien. Feines Exemplar vor 1900. Das Komturkreuz 1. Klasse wurde in nur 45 Exemplaren verliehen.
107
I-II
€ 3.000,00
Ernst-August-Orden,

Ernst-August-Orden,

Goldenes Verdienstkreuz, verliehen 1866-1875. Kreuz Gold hohl geprägt mit fein polierten Kanten, am Dreiecksband. Das Goldene Verdienstkreuz des Ernst-August-Ordens wurde in nur 34 Exemplaren verliehen.
112
I-II
€ 2.500,00
Denkmünze

Denkmünze

zur Erinnerung an die 25 jährige Vermählungsfeier König Georg V. mit Marie geborene Prinzessin von Sachsen Altenburg 1868. Medaille Bronze, Durchmesser 56mm. Gewidmet von den Mitgliedern des Georg-Verein.
150
I-II
€ 80,00
Bronzemedaille König Georg V.

Bronzemedaille König Georg V.

zur Aufnahme als Freimaurer. Bronzemedaille, 59mm. König Georg V. ließ sich am 14.1.1857 in der Loge "Zum schwarzen Bär" in Hannover für alle Logen des Königreiches zum Freimaurer aufnehmen. Er übernahm schon bald das Amt des Großmeisters der Großloge des Königreichs Hannover. Brehmer, Heinrich Friedrich Bildhauer (1815-1889), Stempelschneider des Spätklassizismus, Lehre bei dem Juwelier Lameyer in Hannover, 1834–45 Studium in Paris bei den Medailleuren Dumont und Ramey. 1846-1878 als Medailleur für die Münzstätte Hannover tätig, geschätzt für seine Porträts.
151
II
€ 100,00
St. Georgs-Orden,

St. Georgs-Orden,

Medaillon zum Bruststern, 31mm, goldene Ordensdevise "NUNQUAM RETRORSUM", im Zentrum gemaltes Medaillon
24324
II
€ 300,00