Warenkorb
Gebotsliste

Österreich

St. Stephans-Orden,

St. Stephans-Orden,

Großkreuz, verliehen 1764-1918. Kreuz Silber vergoldet und emailliert, fein gearbeitetes Medaillon, die plastische beidseitig geprägte Krone mit Bandring. Fertigung nach 1918. Zei 4201
14002
I-II
€ 750,00
Schärpe

Schärpe

zum Leopold-Orden, genäht mit Rosette, Fertigung nach 1918
23086
II
€ 80,00
Schärpe zum Großkreuz

Schärpe zum Großkreuz

des Franz-Joseph-Orden, Kriegsband, genäht, Fertigung nach 1918
23087
II
€ 80,00
Malteser-Ritter-Orden,

Malteser-Ritter-Orden,

Halsband aus schwarzer Seide mit silbernen Randstreifen. 50cm.
23135
II
€ 80,00
Malteser-Ritter-Orden,

Malteser-Ritter-Orden,

Halsband aus schwarzer Seide mit silbernen Randstreifen, 48cm, genäht mit Verschlußhaken
23136
II
€ 100,00
Konvolut von 3 Kammerherrenschlüsseln,

Konvolut von 3 Kammerherrenschlüsseln,

Bronze teils vergoldet, einfache Sammleranfertigungen
24688
II
€ 80,00
Orden der Eisernen Krone,

Orden der Eisernen Krone,

vorderseitiges Zentrum zur Dekoration der Ritter, emailliertes "F" für Franz I. Gold, dazu ein Lorbeerkranz zur Kriegsdekoration (KD) niederen Grades, Silber vergoldet und emailliert.
24939
I-II
€ 200,00
Runde Schildpatt-Tabatiere

Runde Schildpatt-Tabatiere

mit dem Bildnis Erzherzog Karl. Runde Deckeldose, 80mm, feine Porträtminiatur hinter Glas mit feuervergoldeter gravierter Einfassung. Der Erzherzog in weißer Jacke mit hohem Kragen, dekoriert mit dem Orden vom Goldenen Vließ und dem Bruststern zum Militär-Maria-Theresien-Orden. Innseitig bezeichnet "Lampi". Johann Baptist Lampi der Ältere, bis 1782 Lamp, ab 1798 Ritter von Lampi (1751 in Romeno, Fürstbistum Trient - 1830 in Wien), war ein italienischer Porträtmaler, der hauptsächlich in Wien, Warschau und Petersburg tätig war. Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Herzog von Teschen, bekannt als Erzherzog Karl (1771 in Florenz - 1847 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war österreichischer Feldherr, Feldmarschall und 54. Hochmeister des Deutschen Ordens. Karl war der jüngere Bruder Kaiser Franz II. Die von ihm kommandierten Truppen fügten in der Schlacht bei Aspern Napoleon dessen erste Niederlage auf dem Schlachtfeld zu.
26279
II
€ 1.800,00
Verleihungsurkunde

Verleihungsurkunde

zum Offizier des Franz Joseph-Orden, verliehen am 1. August 1902 an den Oberlandgerichtsrath Arrigo Fraus. Großformatige Urkunde gefaltet, Prägesiegel und Originalunterschrift des Kaisers Franz Joseph, dazu ein Trägerfoto.
26721
II-III
€ 200,00
Elisabeth-Orden,

Elisabeth-Orden,

verliehen 1898-1918, Kreuz 2. Klasse. Kreuz Silber emailliert, im Medaillon goldenes Kopfbild der heiligen Elisabeth von Thüringen (1207-1231), der Bandring mit altöstrreichischer Punzierung, an Bandschleife. Das quadratische Verleihungsetui aus rotem Leder mit silbernem Aufdruck, innen Hersteller Rothe Wien.
27567
I-II
€ 2.250,00
Rosette

Rosette

zur Ordensschärpe, rot, wohl des Franz Josef-Ordens, Durchmesser 65mm
27650
II
€ 40,00
Verleihungsetui

Verleihungsetui

zum Franz Joseph-Orden, Ritterkreuz. Rotes Etui mit goldgeprägtem Aufdruck "F.J.O.", Hersteller Moritz Tiller Wien.
27824
II
€ 150,00
€ 150,00
Silbernes Verdienstkreuz

Silbernes Verdienstkreuz

mit der Krone, Verleihungsurkunde 1868 an den K.u.K. Oberwundarzt des Infanterie Regiment Herzog von Württemberg Nr. 73 Jacob Weiß. Die Urkunde mehrfach geklebt.
27844
III-
€ 20,00
€ 20,00
Orden der Eisernen Krone,

Orden der Eisernen Krone,

Dekoration der 3. Klasse. Gold emailliert, im Boden "eiserne Krone", der Bandring punziert "F.R." für Rothe Wien, am Dreiecksband. Zei 2065 Trägerfoto Lwow 1901
27863
I-II
€ 2.000,00
€ 2.000,00
Orden der Eisernen Krone,

Orden der Eisernen Krone,

Übersendungsschreiben zur 3. Klasse dem Obersten Ferdinand Goglia 1907, Kommandant des Korpsartillerieregiment Graf von Geldern Egmond Nr. 2
27866
II+
€ 100,00
€ 100,00
St. Stephans-Orden,

St. Stephans-Orden,

Großkreuz. Kreuz Gold emailliert, fein gearbeitete Medaillons, hohl geprägte Krone. Fertigung der Fa. Rothe Wien nach 1918. Gewicht Gold 56,60 Gramm, 750er. Dazu eine genähte Schärpe.
28075
I-
€ 2.800,00
€ 2.800,00
Kammerherrenschlüssel

Kammerherrenschlüssel

aus der Regierungszeit Kaiser Joseph II. (1765-1790). Modell unter der Zeit als Joseph II. Mitregent seiner Mutter, Kaiserin Maria Theresias war. Feuervergoldete Bronze. Länge 18,5cm. Auf der Vorderseite die auf dem österreichischen Doppeladler aufliegende gekrönte Chiffre !J II.". Die Rückseite mit Chiffre "MT". Prachtexemplar in feinster Qualität. Sehr selten. Vergleiche G. Duwe "...Kammerherren und ihre Schlüssel" Seite 55.
28201
I-II
€ 1.250,00
Kammerherrenschlüssel

Kammerherrenschlüssel

aus der Regierungszeit Kaiser Franz Joseph I. (1830-1916). Bronze vergoldet, der Griff mit der Chiffre "FJ I". Patina. Länge 16cm. Vergleiche G. Duwe "...Kammerherren und ihre Schlüssel" Seite 57
28203
II
€ 600,00